Beste Bedingungen für Ski-Weltcup in Ofterschwang
Das Oberallgäuer Ofterschwang steht in den kommenden Tagen im Mittelpunkt bei vielen Wintersportfans auf der ganzen Welt. Beim alpinen Ski-Weltcup der Damen sind die besten Riesenslalom- und Slalomspezialistinnen am Start, allen voran die Deutsche Viktoria Rebensburg. Sie ist derzeit Weltcup-Führende im Riesenslalom. Wenn alles gut läuft, kann von ihr durchaus eine vordere Platzierung erwartet werden. Die Veranstalter rechnen an beiden Wettkampftagen mit etwa 15.000 Zuschauern. Die Oberstdorferin Christina Geiger fehlt, die Ärzte hatten einem Start beim Heim-Weltcup nicht zugestimmt.
In den vergangenen sieben Tagen herrschte Hochbetrieb rund um das Ofterschwanger Horn. Insgesamt sind rund 500 Helfer laut Generalsekretär Dominik Fritz um den Weltcup im Einsatz. Vom Rutscher auf der Strecke bis zum Parkplatzeinweiser. Die Streckenpräparierung lief bereits über Wochen und Monate, zuletzt sind keine Maschinen mehr im Einsatz gewesen, stattdessen wird die Strecke nun "von Hand" gepflegt - Auch nach dem Neuschnee in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Der Start-, der Zielbereich und Zuschauertribünen mussten errichtet werden - Alles wichtige Arbeiten, die ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Kräfte wohl nicht zu bewerkstelligen gewesen wären.
Die deutsche Hoffnung, Viktoria Rebensburg, hat sich mit der Piste schon mal vertraut gemacht in den vergangenen Tagen. Das Skigebiet Gunzesried-Ofterschwang (GO) hat während des Ski-Weltcups ganz normal geöffnet. Hautnah können Wintersportler an die Athletinnen heran kommen, bspw. bei einer gemeinsamen Liftfahrt. Haupsächlich trainiert hat das deutsche Team aber im Alpinen-Trainingszentrum in Oberjoch. Hier herrschen unter der Regie des ehemaligen Ski-Profis Florian Beck perfekte Bedingungen um sich auf die Rennen auf der anderen Seite des Illertals vorzubereiten.
Die Wetteraussichten sind herrlich: Am Freitag soll es nach Angaben der Meteorologen von Wetter-Allgaeu.de zunächst noch Regen oder Schnee geben, dann wird es sonnig und föhnig im Allgäu. Am zweiten Wettkampftag erwarten die Fachleute mit Föhn teils bewölktes, teils sonniges und warmes Wetter.
Für interessierte Zuschauer: Es gibt trotz des guten Vorverkaufs noch Tickets in vielen, allerdings nicht mehr in allen Kategorien. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. So ist ein ständiger Pendelverkehr vom Busbahnhof in Sonthofen aus eingerichtet.
Im Fernsehen wird der Ski-Weltcup in Ofterschwang vom ZDF übertragen. Am Freitag ist das Zweite-Deutsche-Fernsehen ab 10:45 Uhr und 14:00 Uhr live dabei. Am Samstag wird ab 9 Uhr und ab 12 Uhr übertragen.


Die Sportarten, die nicht olympisch sind, kommen aktuell bei den sogenannten "World Games" in Birmingham in Alabama in den USA zusammen. Darunter zählen ...


Dank der großzügigen Spende des Fördervereins erhält das Krankenhaus in Füssen ein Spiroergometer, mit dessen Hilfe die Ursachen ...


Die Ferien sind die Zeit im Jahr, in der man Dinge unternehmen und tun kann, für die sich im Alltag keine Gelegenheit ergibt. Vor allem sportliche Aktivitäten ...


Das Allgäu ist zu jeder Jahreszeit eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aktivitätsmöglichkeiten, ...


Vom 7. bis 10. Juli heißt es im vierten Jahr in Folge: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Allgäuer Alpen CleanUP Days! Dabei sein und so der ...


Auf Grund von anhaltenden Krankheitsausfällen ist im Freibad im CamboMare nur das Sportbecken bis voraussichtlich Freitag, 8. Juli, geöffnet. Die Bade- ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dancing In The Moonlight (feat. NEIMY)
Dirty Dancing [feat. ÁSDÍS]
On The Floor