Über 25 Millionen Passagiere an bayerischen Flughäfen
Die bayerischen Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen meldeten nach Auswertungen des Statistischen Bundesamts im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 25,4 Millionen Passagiere im gewerblichen Luftverkehr (einschl. Transitverkehr), das sind 4,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Fracht- und Postaufkommen sank um 5,2 Prozent. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, starteten und landeten dabei 226 750 Flugzeuge (+2,1 Prozent) auf diesen drei Hauptverkehrsflughäfen*) . Im ersten Halbjahr 2019 starteten bzw. landeten insgesamt 226 750 Flugzeuge auf den drei bayerischen Großflughäfen*) München, Nürnberg und Memmingen. Das waren 2,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts weiter mitteilt, flogen insgesamt 25,4 Millionen Passagiere von diesen drei Flughäfen ab oder landeten dort (einschl. Durchgangsverkehr). Dies entspricht einer Steigerung um 4,3 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2018. Das Fracht- und Postaufkommen sank an diesen Flughäfen insgesamt um 5,2 Prozent auf 179 290 Tonnen. An Bayerns größtem Flughafen München stieg im ersten Halbjahr 2019 die Zahl der Fluggäste an Bord um 4,8 Prozent auf rund 22,7 Millionen bei 199 805 Starts und Landungen (+2,9 Prozent). Knapp 80 Prozent der Ein- und Aussteiger (79,2 Prozent) kamen aus dem Ausland oder flogen ins Ausland. Das Fracht- und Postaufkommen sank um 5,1 Prozent auf 175 535 Tonnen (einschl. Transitverkehr). In Nürnberg ging die Zahl der Starts und Landungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,9 Prozent auf 19 952 zurück. Die Passagierzahlen sanken ebenfalls um 8,2 Prozent auf rund 1,8 Millionen, wobei 79,8 Prozent der Fluggäste in Nürnberg Auslandspassagiere (Ein- und Aussteiger) waren. Das Fracht- und Postaufkommen fiel um 10,7 Prozent auf 3 742 Tonnen. Von den rund 851 000 Passagieren in Memmingen (+25,4 Prozent) waren fast alle Auslandsreisende. Memmingen meldete insgesamt 6 993 Starts und Landungen und damit 13,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.


Ab kommenden Sonntag bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Memmingen/Unterallgäu in ihrem Einsatz- und Ausbildungszentrum in Memmingen, ...


Die Stadt Kempten hat weiter den höchsten Corona-Inzidenzwert im Allgäu. 310,9 gab das Robert-Koch-Institut am Donnerstagmorgen aus. Das Ostallgäu, das ...


Die Polizeiliche Kriminal- und Verkehrsstatistik der Stadt Kempten ist draußen. Mehr Straftaten hat die Polizei verzeichnet, aber auch weniger ...


Für Fahrräder, die in Lindau beim Fundamt abgegeben und nie abgeholt wurden, gibt es jetzt eine Onlineversteigerung. Damit geht die Stadtverwaltung Lindau neue ...


Bei über 4.000 Delikten seit Beginn der Corona-Pandemie, sind in die Kassen der Allgäuer Landkreise über eine halbe Million Euro durch ...


Die Corona-Inzidenzwerte der Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Lindau sowie der Städte Kaufbeuren und Memmingen liegen zwischen 100 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Friendships (Lost My Love) [feat. Leony]
Solo
Riptide