Moderator: Isabelle Tausend
Sendung: Der AllgäuWECKER
mit Isabelle Tausend
 
 

Planungen für neue Saison: Personalkarussell beim FC Memmingen dreht sich
07.05.2013 - 06:54
Der Trainer des FC Memmingen Esad Kahric hatte für diese Woche anders geplant. Am Donnerstag wollte er zum möglichen Pokalfinale von einem Kurzurlaub aus Paris wieder zurück sein.
Das Endspiel findet ohne den FCM statt und so hat der Verband für Mittwochabend das noch ausstehende Nachholspiel gegen Viktoria Aschaffenburg für Mittwochabend (19 Uhr) angesetzt. Das wiederum findet ohne Kahric statt, sein Assistent Thomas Reinhard wird ihn vertreten. Der Co-Trainer bleibt auch in der kommenden Saison die rechte Hand seines „Chefs“.

Die weiteren personellen Planungen für die kommende Spielzeit beim Fußballclub sind auch schon weit gediehen. Im weiteren Trainerstab gibt es Veränderungen. Für die Kondition bleibt zwar weiterhin Harry Rehklau zuständig, aber für „Urgestein“ Hans Bohnet (66) folgen als Torwart-Trainer Toni Andor und Martin Kelz nach. Robert Manz wird, wie bereits vermeldet, die U23-Mannschaft von Sammy Mayer (zum Bayernligisten 1. FC Sonthofen) übernehmen. Auf Manz folgt wiederum bei den A-Junioren mit Axel Frasch ein weiterer langjähriger Bayernliga-Spieler.

Ins Nachwuchs-Torwart-Training wird der bisherige Regionalliga-Schlussmann Tobias Kirchenmaier einsteigen, dafür aber ansonsten sportlich aus beruflichen Gründen kürzer treten. Was bedeutet, dass der 27-jährige als Nummer eins abtritt, im Notfall aber weiter zur Verfügung stehen will. Philipp Beigl, Marco Ihler und Martin Gruber (kehrt vom TSV Kottern zurück) werden im Sommer um Kirchenmaiers Nachfolge konkurrieren.

Die Liste derjenigen, die weitermachen ist lang. „Fast alle haben bereits zugesagt, weiter für uns zu spielen“, berichtet der sportliche Leiter Jürgen Wassermann von positiven Gesprächen mit den bisherigen Spielern. „Fast“ heißt allerdings: Nicht alle.

Zwei, die der FCM gerne weiter behalten hätte, werden in der neuen Spielzeit nicht mehr dem Kader angehören. Daniel Böck (29) hört auf. Die letzten zehn Jahre hat er alles dem Fußball untergeordnet und im wahrsten Sinne des Wortes die Knochen hingehalten. Unter anderem ist der in München als Sportlehrer tätige Unterallgäuer nach zwei schweren Kreuzbandrissen noch einmal zurückgekehrt. Künftig sieht Böck seine Prioritäten im Privatleben, auch wenn es mancher Fan noch nicht glauben kann, dass der Allrounder wirklich aufhören will.

Für Alexander Hack war Memmingen ein Sprungbrett. Der 19-jährige aus Babenhausen war nach seiner Zeit bei den Junioren von 1860 München vor einem Jahr ausgemustert worden. Beim FCM hat er eine gute Entwicklung und damit andere Vereine auf sich aufmerksam gemacht. Hack steht offenbar vor dem Sprung ins Profigeschäft. Im Gespräch sind Vereine der zweiten oder dritten Liga.

Eigentlich ist Memmingen auch für Kevin Ruiz (21) nur eine Durchgangsstation. Das Ausleihgeschäft mit dem Zweitligisten VfR Aalen läuft zum Rundenschluss aus. Ruiz ist war zweifelsohne eine Verstärkung. „Wir sprechen miteinander“, lässt Wassermann noch offen, ob es nicht vielleicht doch eine gemeinsame Zukunft geben könnte.

Nach wie vor sucht der FC Memmingen Verstärkung für den Angriff, am liebsten zwei klassische Stürmer. „Das wird sicher die schwerste Aufgabe“, weiß Co-Trainer Reinhardt, nachdem die Suche im vergangenen Winter schon erfolglos verlief. Und weil die gestandenen (und bezahlbaren) Torjäger so gefragt sind, lassen sich die Verantwortlichen hier noch nicht groß in die Karten schauen, wer im Gespräch sein könnte. Vielleicht kommt sogar eine asiatische Karte ins Spiel. Ein Japaner, der bei einer Profi-Reserve in Deutschland bereits Regionalliga-Erfahrung gesammelt hat, hat sich beworben und im Probetraining einen starken Eindruck hinterlassen. „Wendig, schnell, laufstark“, urteilt Reinhardt. Ob der Mann in die finanziellen Planungen der Allgäuer passt, steht noch auf einem anderen Blatt.

Diese Spieler, die heuer in der Regionalliga zum Einsatz kamen bzw. zum erweiterten Kader zählen, haben beim FC Memmingen für ein weiteres Jahr zugesagt (in alphabetischer Reihenfolge): Matthias Bader, Philipp Beigl, Sebastian Bonfert, Candy Decker, Raffael Friedrich, Steffen Friedrich, Marco Gröschel, Marc Hänschke, Stefan Heger, Harald Holzapfel, Marco Ihler, Matthias Jocham, Jannik Keller, Florian Makoru, Branko Nikolic, Christian Saitner, Ümüt Sönmez, Burak Tastan, Thomas Thönnessen, Edgar Weiler.

Verlassen werden den Verein: Daniel Böck (Laufbahnende), Alexander Hack (Ziel noch unbekannt), Marvin Länge (SC Bubesheim), Denis Wassermann (Ziel noch unbekannt).

Noch offen: Qendrim Beqiri, Kevin Ruiz.

Bisher feststehende Neuzugänge: Daniel Eisenmann, Martin Gruber (kehren beide vom TSV Kottern zurück).

m
Radio einschalten Ihr Spot bei uns Glasklarer Empfang Datenschutz/Impressum