Hochschule Kempten mit neuem Kooperationspartner
Erst Techniker, dann Studium. Dieser Weg wird für qualifizierte Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen Kempten einfacher und vor allem kürzer. Grund ist der nun geschlossene Kooperationsvertrag über ein verkürztes Studium der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie.
Bereits ab kommenden Wintersemester können sich qualifizierte Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen Kempten erbrachte Leistungen ohne Ablegen einer weiteren Prüfung für ein Studium der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie an der Hochschule Kempten anerkennen lassen. Das heißt, definierte Fächer werden ohne Noten auf das Bachelorstudium angerechnet. Daraus kann sich eine deutliche Studienzeitverkürzung ergeben. Den entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke und die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber. „Die Zusammenarbeit wird die Attraktivität des Standorts Kempten für Studium und Ausbildung rund um das einzigartige Lebensmittel Milch eindeutig steigern“, so die Ministerin. Denn mit der Kooperation werde das Studienangebot aufgewertet und gleichzeitig auch die berufliche Akzeptanz der späteren Absolventinnen und Absolventen erhöht. Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke ergänzt: „Ich freue mich außerordentlich, dass wir den Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule für Agrarwirtschaft vor Ort eine attraktive Möglichkeit der Weiterqualifizierung zur Ingenieurin bzw. zum Ingenieur bieten können. Vernetzungsangebote wie dieses, dienen der langfristigen Fachkräftesicherung in der für das Allgäu so wichtigen Lebensmittelbranche sowie der dazugehörigen Abfüll- und Verpackungsindustrie.“
Darüber hinaus werde die Durchlässigkeit im Bildungssystem weiter gestärkt. Die Hochschule Kempten und die europaweit einzige Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen verbindet eine langjährige Zusammenarbeit, die im Sinne einer zukunftsorientierten und qualifizierten Fachausbildung nun weiter intensiviert wird. Jeweils im Sommersemester finden im Lehrtechnikum der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft Praktika für die Studierenden der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie statt. Diese ergänzen die Lehrinhalte im Studienmodul Milch- und Molkereitechnologie der Hochschule.
Das verkürzte Studium der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie wird bereits ab Wintersemester 2019/2020 mit Beginn am 1. Oktober möglich sein. Der Notendurchschnitt des Technikerabschlusses sowie der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Naturwissenschaftliche Grundlagen und Milcherzeugung muss mindestens 2,5 betragen. Bewerbungen sind noch bis 30.09.2019 über www.hs-kempten.de möglich.


Die Allgäuer Mobilitäts-Landschaft ist ab heute um eine innovative Erweiterung reicher. Am Mittag wird in der Stadt Sonthofen ein neues Carsharing-Projekt ...


Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat zehn bayerischen Kommunen den European Energy Award (eea) für ihre herausragenden ...


Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei in Kempten haben neue DNA-Spuren im Mordfall Sonja Hurler von 1981 entdeckt. Die damals 13-jährige ...


Am 13. und 14. November hieß das St. Elisabethen-Klinikum 47 neue Pflegeauszubildende und -studierende herzlich willkommen. Nachdem sie seit dem 1. September den ...


Im akademischen Jahr 2023/2024 werden 63 Studierende der Hochschule Kempten mit dem Deutschlandstipendium gefördert. Die Auszeichnung berücksichtigt nicht nur ...


Rund 30 Landwirte, Gastronomen und Küchenleitungen aus dem Ostallgäu und Unterallgäu sind der Einladung zur Besichtigung des Betriebsrestaurants Agora ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


We Don´t Need
Nur nicht von Dir
Rule The World