E-Scooter Bestand in Kempten wird aufgestockt
Seit knapp drei Wochen sieht man sie jetzt auf den Kemptener Straßen: E-Scooter. Was lange nur ein Phänomen von Großstädten war, schleicht sich nun auch im Allgäu ein. Zeit, die erste kleine Bilanz zu ziehen. Im Interview haben wir mit Stefan Sommerfeld, Mobilitätsmanager der Stadt Kempten gesprochen.
Radio AllgäuHIT: Herr Sommerfeld, E-Scooter sind meist nur ein Phänomen in großeren Stadten, warum hat sich denn Kempten nun für diese Möglichkeit entschieden?
Stefan Sommerfeld: Das ist richtig. Man kennt das Angebot aus München, Berlin, Hamburg oder Köln. Seit zwei Jahren gibt es dort es dort die Scooter im Verleih. Anfang des Jahres kam auch die erste Firma auf die Stadt Kempten zu mit der Frage, ob sie hier ihre Dienstleistungen anbieten dürfen. Wir haben diese Anfrage geprüft und wichtig ist mir da zu betonen, dass das gute Angebot, das wir hier in Kempen haben, kein Angebot der Stadt Kempten ist, sondern ein Angebot des jeweiligen Dienstleisters in dem Fall des Unternehmens Zeus Scooters.
Radio AllgäuHIT: Kann man denn schon absehen, inwiefern das Angebot in Kempten noch angepasst wird?
Stefan Sommerfeld: Von Zeus haben wir nach drei Wochen eine positive Rückmeldung erhalten. Es läuft sehr gut mit der Performance hier in Kempten. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Das heißt, wir schauen, dass wir das Angebot gemäß unseres Kooperationsvertrag auch diesen Sommer noch erhöhen. Aktuell haben wir 75 Roller im Angebot in der Stadt Kempten. Und das kann erhöht werden auf 150 Roller und damit auch das Gebiet, in denen die nutzbar sind.
Radio AllgäuHIT: Wie werden die Roller denn angenommen und welche Rückmeldungen erhalten sie denn?
Stefan Sommerfeld: Wir bekommen Rückmeldungen von Nutzern, die das gut finden, dass dieses Angebot jetzt vorhanden ist. Auch von Kempten Tourismus, die sich freuen, dass wir sowas in der Stadt haben, dass es sowohl von Gästen aber auch Touristen genutzt wird. Gleichzeitig kriegen wir aber auch Meldungen von Bürgern, die sich darüber ärgern, dass die Scooter nicht immer gut abgestellt sind. Da achten wir nun auch drauf, dass wir diese Meldungen ernst nehmen und dass wir daran arbeiten, dass so was nicht mehr vorkommt.
Radio AllgäuHIT: E-Scooter werden leider immer wieder Opfer von Vandalismus. Uns sind in Kempten schon einige beschädigte Roller aufgefallen, wie wird denn damit umgegangen?
Stefan Sommerfeld: Grundsätzlich beobachten wir, wie die Kempner damit umgehen. Zum einen, wie sie es nutzen und zum anderen, wie sie sich verhalten wie, wie sie fahren, wie sie parken und ob die Roller beschädigt werden. Ich selber habe noch keine Fälle von Vandalismus gemeldet bekommen. Unschön ist das. Dies liegt auch in der Verantwortung des Dienstleisters. Sie müssen diese beschädigten Roller aus dem Verkehr ziehen, sie reparieren oder ersetzen. Dabei stellt sich natürlich eine Frage: Wie häufig kommt sowas vor und wird es tatsächlich zu einem größeren Problem? Wir hoffen natürlich nicht.


Das Allgäu gehört laut Radreiseanalyse zu den beliebtesten Radregionen Deutschlands. Das liegt insbesondere an den Strecken und den darauf liegenden ...


Wie wird unsere Stadt in der Zukunft aussehen? Wird es genügend sozialen Wohnraum geben? Werden unsere Kinder noch in einem gesunden und familienfreundlichen Umfeld ...


Gleich zweimal trafen Polizeibeamte in der Nacht auf Dienstag in Kempten auf ein und denselben E-Scooter-Fahrer unter Alkoholeinfluß. In der ...


Zwei Betrunkene und einen unter Drogen stehenden Verkehrsteilnehmer wurden am Donnerstag, bei Kontrollen der Polizeiinspektion Memmingen angehalten. Die erste Kontrolle ...


Die zweite Woche der Pfingstferien lädt nicht nur an den See ein, sondern auch zum Shoppen. Denn viele haben nun Zeit einige Runden durch die Allgäuer ...


Die Lindauer Polizei kontrollierte eine Frau mit über 2 Promille auf einem E-Scooter. Sie ist den Beamten durch ihre Fahrweise aufgefallen. Eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stop This Flame
Hayya Hayya (Better Together) (Music from the FIFA World Cup Qatar 2022 Official Soundtrack)
Never Seen The Rain