S-Bahn um den Bodensee
Ausweitung der Direktverbindung von Romanshorn bis LindauLindaus Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker freut sich über die Ankündigung von Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart, dass sich der Freistaat Bayern an den Kosten für die Ausweitung der Direktverbindungen von Romanshorn bis Lindau beteiligen will: „Darauf haben wir alle hingearbeitet. Dieser Erfolg hat viele Väter.“
Er selbst hat sich nicht nur als OB, sondern auch als Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) zusammen mit dem früheren Landtagsabgeordneten Eberhard Rotter, für entsprechende Verbesserungen eingesetzt.
Die Initiative Bodensee-S-Bahn setzt sich bereits seit 2004 für den Ausbau einer S-Bahn im Bodenseeraum ein. Der Verein wird getragen von den verschiedenen Verkehrsorganisatoren in Deutschland, der Schweiz und Österreich. In Lindau aktiv wurden insbesondere Paul Stopper aus der Schweiz und Stefan Stern aus Lindau.
Der Lindauer Stadtrat befasste sich bereits im November 2010 mit der Bodensee-S-Bahn. Er hörte Ulrich Bauer aus Wangen, Paul Stopper und Vertreter der Vorarlberger Landesregierung an.
Seitdem fordern OB, Stadtrat und Verwaltung zusammen mit der Initiative die Schaffung eines Bodensee-S-Bahnkonzeptes zur Stärkung des Bahnknotens Lindau und im Hinblick auf die Wiedereröffnung von Haltepunkten im Rahmen der Stationsoffensive Bayern.
Die Verlängerung der S-Bahn von Romanshorn über Rorschach, St. Margarethen und Bregenz ist wesentlicher Teil einer „Bodensee-S-Bahn“. Der Aufsichtsrat der BEG soll sich bereits im September mit der Weiterentwicklung befassen. Dabei soll es zu Reisezeitverkürzungen und Taktverdichtungen im Zusammenspiel mit den ab 2021 zusätzlich angebotenen Fernverkehrsverbindungen kommen. Im Hinblick auf die Jahr für Jahr steigenden Gästezahlen in Lindau und die Gartenschau 2021 eine wichtige Chance, den Individualverkehr zu reduzieren.


Ein Meilenstein beim Bau des Tunnels Bertoldshofen fällt mit dem höchsten Feiertag der Mineure zusammen. Am Barbaratag, dem 04.12.2019 erfolgte der Durchschlag ...


Eine 65-jährige Autofahrerin fuhr von Mindelheim kommend die Bundesstraße B16 in nördliche Richtung. Hinter ihr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer. Als ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


Glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Blumenstraße in Lindenberg ereignete. In einer Kurve kam ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Polaroid
Immer wie immer
GET UP