Lindau und 18 Kommunen haben Erfolg bei Interessenbekundung
Die Stadt Lindau hat zusammen mit 18 Kommunen des Landkreises mit Erfolg an der Interessensbekundung für das Auswahlverfahren zur Förderung integrierter räumlicher Entwicklungsmaßnahmen (IRE) teilgenommen, das im Rahmen des Operationellen Programms des EFRE im Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ Bayern 2014 - 2020 durchgeführt wird. Das von der Aktivregion Stadt-Land-See zum Jahresende 2014 eingereichte Konzept erfüllt damit die grundlegenden Anforderungen der Auslobung und erhält Mittel der Städtebauförderung aus den EFRE-Fonds. „Das vorgelegte Entwicklungskonzept für den funktionalen Raum bietet viele bemerkenswerte Ansätze für eine zukunftsfähige Fortentwicklung in interkommunaler Zusammenarbeit“, heißt es im offiziellen Glückwunschschreiben von der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium.
Mit viel Engagement haben die Lindauer Stadtplaner in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den Fachleuten vom Büro UmbauStadt, die zurzeit auch das stadteigene ISEK erarbeiten, zahlreiche Projekte in den Handlungsfeldern Innenentwicklung, Energieeffizienz und grüne Infrastruktur erarbeitet, welche die Entwicklung der einzelnen Kommunen maßgeblich unterstützen und vor allem Synergien in der gesamten Region erzeugen sollen. Dazu tagte eine Lenkungsgruppe mit Mitgliedern aus den 19 Landkreiskommunen und legte im Konsens die Themenschwerpunkte der Projekte dar. Die Kooperation eröffnet für die nächsten Jahre diverse Möglichkeiten der Zusammenarbeit innerhalb des Landkreises.
Auf Basis einer umfassenden Analyse unter Berücksichtigung der fünf Dimensionen (wirtschaftlich, ökologisch, klimatisch, sozial und demografisch) konnten Probleme, Bedürfnisse und Potentiale der Region abgeleitet und die zentralen Handlungsfelder identifiziert werden. Das auf dieser Basis entwickelte Maßnahmenkonzept umfasst zahlreiche Projekte, die in eine breite Palette planerischer und organisatorischer Überlegungen der beteiligten Kommunen eingebunden sind. In Lindau erhofft man sich besonders für die Regionalgartenschau „Natur in der Stadt“ im Jahr 2021 eine erhebliche Förderung. Zudem sollen weitere regionalbedeutsame Projekte wie die Sanierung des Cavazzen bezuschusst werden.
Die Auswahl durch das IRE-Gremium bedeutet zunächst, dass den Kommunen für einzelne aus dem Konzept angeleitete Leit- und Schlüsselprojekte die Möglichkeit eingeräumt wird, diese Projekte unter Beachtung der tatsächlichen Fördermöglichkeiten im EFRE bis Ende 2015 ggf. neu zu priorisieren.
Das Integrierte Räumliche Entwicklungskonzept Aktivregion Stadt - Land - See ist auf der Website der Stadt Lindau unter www.lindau.de /Bürger, Politik und Verwaltung, Planen und Bauen, EFRE 2014-2020 abrufbar.


Eine Tankstelle in der Wangener Straße in Leutkirch überfallen hat am Freitagnachmittag ein 18 Jahre alter Mann. Der Tatverdächtige verlangte unter ...


Am Donnerstagnacht, gegen 23.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW und einem angehängten Transportanhänger, beladen mit einem ...


Eine 32-jährige Fahrzeugführerin befuhr am Donnerstagmorgen, gegen 09.30 Uhr, mit ihrem Renault Clio die Kemptener Straße. Aufgrund der ...


Auffällig wurde gestern ein 17-Jähriger auf einem Leichtkraftrad, der bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Shut Up And Dance
drivers license
Arms Around Me (Bad Paris Remix)