Pferdehofbesitzerin ersteigert Oberstdorfer Kino
Das Oberstdorfer Kino hat eine neue Besitzerin. Alexa Schwendinger - Die Betreiberin eines Pferdehofs und einer Tierheilpraxis in Oberstdorf hat den Zuschlag von Seiten des Amtsgerichts in Kempten erhalten. Heute um 13:30 Uhr hatte die Zwangsversteigerung stattgefunden. Sie lässt sich das Gebäude 720.000 Euro kosten. Gegenüber Radio AllgäuHIT verriet Sie Ihre Beweggründe, warum sie das Kino gekauft hat.
Die Marktgemeinde hatte ebenfalls mitgeboten, aber auch der bisherige Verwerter selbst beteiligte sich. Das Limit von Oberstdorf lag aber bei zuvor festgelegten 700.000 Euro. Damit das Gebäude in heimischer Hand bleibt, entschied sich die Hotelbetreiberin auf 720.000 Euro aufzustocken. Der Verwerter aus München hatte 705.000 Euro gesetzt. Am Dienstag war die Auktion ausgesetzt worden. Heute erfolgte der Zuschlag
Ziel von Oberstdorf und der Käuferin ist es, an diesem Standort auch weiterhin ein Kino zu betreiben. Die Gemeinde sieht dies als wichtige Einrichtung für den Tourismus in Oberstdorf. Der Marktgemeinderat diskutiert am Abend eine Veränderungssperre. Ob diese noch notwendig ist, müssen die Räte entscheidend.
Das „Oberstdorfer Kino“ hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Hausbank des ursprünglichen Betreibers Florian Stiglhofer, der auch heute noch das Kurfilmtheater in der oberallgäuer Marktgemeinde besitzt, hatte den Glaspalast nach einer Insolvenz unter ihre Fittiche genommen. Die Neuvergabe lief ein paar Jahre, ehe die neuen Betreiber 2012 ebenfalls in die Pleite rutschten. Seitdem stand das Gebäude leer.
Nun könnte sich das Kurfilmtheater - und damit der ehemalige Besitzer - einen erneuten Anlauf mit weiteren Kinosälen im Glaspalast vorstellen. Ob es dazu kommt, müssen die Gespräche zwischen der neuen Besitzerin und dem Kurfilmtheater-Betreiber zeigen. In der Marktgemeinde ist man aber optimistisch, dass eine gemeinsame Lösung zustande kommt. Eins steht aber jetzt schon fest: Egal, wer das Kino betreibt. Auch er muss Geld verdienen, damit nicht wieder das Licht ausgeht.
Ein ausführliches Interview mit Alexa Schwendinger hören Sie am morgigen Freitag zwischen 9 und 12 Uhr in "AllgäuHIT am Morgen" mit Marcus Baumann.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Die Kinos in der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu haben bisher bereits staatliche Anlaufhilfen in Höhe von insgesamt über 166.000 Euro erhalten. ...


Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach ...


Das Bildungspaket unterstützt Familien mit geringem Einkommen dabei, ihren Kindern beispielsweise die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder die Teilnahme am ...


Am frühen Morgen des 29.12. wurde die Polizei Lindau über eine randalierende Person in Weißenberg im Ortsteil Rothkreuz informiert. Nach Eintreffen der ...


Die Mitglieder der BodenseeBank haben per Briefwahl einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Über 1300 Wahlscheine sind eingegangen – davon wurden unter ...


Trotz Corona-Krise wächst das Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 und hat mit www.buendnis-klimaneutrales-allgaeu.de inzwischen einen eigenen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

My Heart
Abu Dhabi
Easier