In drei Wochen beginnen die Oberstdorfer Kleinkunsttage
In Oberstdorf dreht sich in drei Wochen alles um Kabarett, Comedy, Musik, Tanz und Poetry. Die Marktgemeinde veranstaltet Anfang September bereits zum dritten mal die Oberstdorfer Kleinkunsttage. Im Rahmen dieses bunten Programmes wird auch der “1. Oberstdorfer Poetry-Slam“ stattfinden. Damit nimmt der Ort den Trend der Dichterwettbewerbe auf, der sich in den vergangenen Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut hat.
Immerhin gilt die deutschsprachige Slam-Szene nach der englischsprachigen mittlerweile als die zweitgrößte der Welt. Doch wie poetisch ist Oberstdorf ? Diese Frage haben wir uns gestellt und bei Miriam Frietsch von Oberstdorf Tourismus mal nachgefragt. Fakt ist, auch Oberstdorf hat einen großen Bezug zur Literatur:
Es gibt ja einige Mundartdichter, die aus Oberstdorf kommen und schon Gedichtbände über Oberstdorf veröffentlicht haben oder über die umgebende Bergwelt. Wir haben ja auch Autoren hier, die Bücher über die Geschichte geschrieben haben, Chroniken oder auch Krimis.
Dazu kommt, dass der Allgäuer an sich von der Poesie gar nicht so weit entfernt ist. Schliesslich werden Worte und Reime auch schon seit Jahrhunderten in musikalischen Gstanzln verarbeitet. Das ist im Grunde nichts anderes, sagt Tourismus Betriebsleiter Matthias Adam:
Eigentlich ist ein Poetry-Slam ein längeres, modernes Gstanzl, die Geschwindigkeit ist halt eine andere. Beim Gstanzl hat man ja eine Taktvorgabe weil es ja rythmisch begleitet ist. Beim Slam hat man das nicht, der Slammer begleitet sich selber. Ich sag immer, das ist so eine Mischung aus Rap und Gstanzl.
Somit ist die Tradition der Gstanzln nichts anderes als eine literarische Vortragskunst, die in der Region fest verankert ist. Gräbt man in der Geschichte der Marktgemeinde noch etwas tiefer, findet sich ein weiterer namhafter Wort-Künstler:
Oberstdorf hat sogar einen ganz großen Sohn der Dichterkunst, Arthur Maximilian Miller, da gibt es auch ein nach ihm benanntes Haus, das steht in Kornau, etwas oberhalb von Oberstdorf, das ist mittlerweile auch ein Museum. Er hat 50 Jahre seines Lebens dort oben verbracht und ganz viele hervorragende Gedichtbände verfasst, ganz moderne Gedichtsachen, er lebte dort von 1939 bis 1990. Also ihm würde ich auch zutrauen, wäre er noch unter uns, dass er einer der Teilnehmer beim Poetry-Slam wäre!
Der Hang zu Poesie im Allgäu kommt dabei nicht von irgendwoher, er hat sicher auch mit unserer Natur zu tun, die sich einem Dichter zur Inspiration hier bietet. Genau diese Eindrücke spüren auch die Gäste der Marktgemeinde, sagt Miriam Frietsch:
Oberstdorf ist natürlich sehr poetisch, hier findet man einfach einen wahnsinnigen Vielklang an Möglichkeiten. Sie haben hier die Berge und eine ganz tolle Atmosphäre, dazu das Erleben im Ort und alles zusammen wirkt auf unsere Gäste schon sehr poetisch.
Man darf also schon gespannt sein, wie unser Allgäu auf die Mitstreiter beim “1. Oberstdorfer Poetry-Slam“ wirken wird. Termin dafür ist der 6te September im Rahmen der Oberstdorfer Kleinkunsttage. Der Eintritt ist frei, Infos dazu gibt es schon unter www.oberstdorf.de.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 ...


Ab Montag dürfen in Bayern, neben den Friseuren, noch mehr Betriebe öffnen. Das hat der Ministerrat beschlossen. Unter anderem sind Gärtnereien und ...


Am Sonntagnachmittag, 21.02.2021, stellten die Beamten der Polizei Bad Wörishofen an der Kaufbeurer Straße vier Jugendliche im Alter zwischen 17 und 24 Jahren ...


In der Nacht von Freitag auf Samstag war einer Streife der Polizeiinspektion Memmingen bei einem anderweitigen Einsatz aufgefallen, dass aus einer nahegelegenen Wohnung ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dance with Danger
Why Can´t This Be Love
Paris