Dramatische Bergrettungsaktion bei Bad Hindelang
Ein 50 jähriger Urlauber kam am Samstagabend von einer Biketour mit seinem E-Mountainbike bei Bad Hindelang im Oberallgäu nicht zurück. 35 Bergretter aus dem Allgäu suchten nach ihm und fanden ihn schließlich schwerverletzt in einem Tobel beim Tiefenbacher Eck. Nach aufwändiger Rettung mit Seilen aus dem Steilgelände und viel Geschick und Einsatzkraft der Rettungskräfte wurde der Verletzte in die Klinik Immenstadt gebracht. Der Einsatz dauerte die gesamt Nacht bis in den Morgen.
Der Urlauber war am Samstagabend mit dem E-Mountainbike gegen 17:30 Uhr zu einer Tour Richtung Tiefenbacher-Eck aufgebrochen. Gegen 20:30 Uhr telefonierte er mit einem Bekannten und teilte ihm mit, dass er wegen Schnee nicht mehr weiter komme und auch nicht genau wisse, wo er sei. Danach war der Kontakt zu ihm abgebrochen.
Um 21:45 Uhr alarmierte der Bekannte dann die Polizei und die Bergwacht. Auch die ersten Recherchen ergaben keinen Hinweis auf den Verbleib der Person. Die Rettungskräfte suchten darauf hin alle Wege Richtung Tiefenbacher Eck ab. Wegen der Schneereste und der Dunkelheit gestaltete sich die Suche sehr schwierig. Nur zu Fuß oder mit Schneefahrzeugen kamen die Retter vorwärts. Zusätzlich wurden sie von den Lawinenhunden der Bergwacht Allgäu und der LKLD Gruppe unterstützt. Auch der eingesetzte Polizeihubschrauber konnte im Suchgebiet keine Hinweise ermitteln.
Erste Spuren gegen Mitternacht endteckt
Erst gegen 24 Uhr fanden die Suchmannschaften eine relativ frische Spur eines Mountainbikers. Sie verfolgten die Spur hinab in ein Tobel das immer steiler wurde und zum Schluss nur mit Seilsicherung begangen werden konnte. Gegen 1:00 Uhr waren die Retter dann beim Patienten. Er war schwer verletzt und unterkühlt aber ansprechbar. Die Bergung aus dem Tobel war dann eine sehr aufwändige Angelegenheit. Drei Quad dienten als Transportmittel um Personal und Mannschaften in den Bereich der Unfallstelle zu bringen.
Mit Seilen und Flaschenzügen begannen die 36 Bergretter aus Sonthofen, Immenstadt und Hindelang zusammen mit den Alpinpolizisten die Bergung des Verletzten. Von der Unfallstelle musste der Verletzte zunächst 400m nach oben gebracht werden. In mehreren Trupps wurden immer wieder Standplätze zur Sicherung der Bergretter und des Verletzten eingerichtet. Mit den Seilen wurden Flaschenzüge aufgebaut, um die Personen aus dem steilen Tobel herauszubekommen. Die Arbeit musste mit größter Vorsicht verrichtet werden, da immer wieder Steine ausbrachen und die darunter stehenden Personen zu gefährden drohten.
Technischer Defekt an Schweizer Rettungshubschrauber
Um 3:00 Uhr nachts wurde zur endgültigen Bergung des Verletzten und zum Transport in die Klinik dann der Rettungshubschrauber REGA 5 aus Chur in der Schweiz hinzugezogen. Beim Versuch der Bergung gegen 4:00 Uhr morgens musste der Hubschrauber aber dann wegen eines technischen Defektes am Boden bleiben. Damit war der Abtransport endgültig durch die Rettungskräfte notwendig. Ein Bergwachtnotarzt übernahm die medizinische Betreuung des Patienten während des Abtransportes. Gegen 6:00 Uhr morgens war dann der kräftezehrende Einsatz für die Rettungskräfte beendet.


In den Allgäuer Alpen hatte die Bergwacht über Ostern ordentlich zu tun. Allein um Oberstdorf mussten ehrenamtlichen Einsatzkräfte elf Personen retten. ...


Am Ostersonntag, den 04.04.2021, ca. 14.30 Uhr, erging die Mitteilung an die Integrierte Leitstelle über einen Absturz unterhalb des „Steineberg“ (1660 ...


Das Transporthubschrauberregiment 30 aus Niederstetten führt auch 2021 wieder ein Gebirgsflugtraining im Deutschen Alpenraum durch. Ab dem 6. April starten die ...


Bei einem Jahresabschluss der besonderen Art haben die aktiven Mitglieder der Bergwacht Oberstdorf ihre Bereitschaftsleitung und Funktionsträger mit großer ...


Am Mittwochabend beobachteten mehrere Zeugen einen Gleitschirmflieger, welcher im Bereich des Hirschbergs mit zusammengeklappten Schirm abstürzte. Nachdem die ...


Unter dem Motto „Gemeinsam Freude schenken“ stellte die Sparkasse Allgäu auf ihrer Online-Spendenplattform www.gut-fuer-das-allgaeu.de einen Spendentopf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Team
Jerusalema (feat. Nomcebo Zikode)
Following The Sun