Kein Reitunterricht: Kemptener Reiterhof in der Krise
Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer Vision und einem Traum - Christiane Schudo und Christian Kraft. Corona gefährdet jedoch die Vision der beiden, sie brauchen dringend Unterstützung.
Radio AllgäuHIT: Frau Schudo, wegen Corona fehlen die wichtigsten Einnahmen, wie sieht die Situation derzeit aus?
Christiane Schudo: Wir können keine Pacht mehr bezahlen und das Futter geht aus. Wir haben 23 Pferde, wovon sechs Schulpferde sind, welche die größten Einnahmen normalerweise hervorbringen, aber die fallen aufgrund der Corona-Maßnahmen weg. Außerdem kommen noch hohe Tierarztkosten hinzu, da wir letztes Jahr im November eine Infektion im Stall hatten. Dadurch konnten wir auch keine Berittpferde kaufen, aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr und so hat sich alles zugespitzt.
Radio AllgäuHIT: Der Reitunterricht ist wegen Corona nicht erlaubt, obwohl es ein Hygienekonzept gibt, oder?
Christiane Schudo: Ja, natürlich. Das wäre überhaupt kein Problem. Wir haben eine große Reithalle (800 m²), in welcher wir sogar per Mikrofon Unterricht machen könnten und wir Trainer müssten somit nicht einmal in die Halle rein. Die Reiter haben sowieso einen gewissen Abstand, meistens über zwei Meter, weil die Pferde diesen Abstand brauchen. Wir könnten auch für die Kinder das Putzzeug desinfizieren oder sie tragen Handschuhe. Das wär also alles kein Problem und deshalb verstehen wir nicht, warum wir kein Unterricht geben dürfen. Anfangs durften wir ja noch den Einzelunterricht machen, aber dieser wurde dann auch gestrichen. Man darf kein Unterricht in der Halle geben. Allerdings wenn eingestellte Pferde da sind, dürfen die Pensionsreiter zu viert in die Halle, aber wir dürfen keinen Unterricht machen, was schwierig für uns zu verstehen ist.
Radio AllgäuHIT: Wie kann man den Hof unterstützen?
Christiane Schudo: Wir brauchen einfach finzianzielle Unterstützung. Die Arbeit hier wird ja trotzdem von uns gemacht. Wir haben eine Homepage, einen Instagram-Account und eine Facebook-Seite "Weidachsmuehle", damit probieren wir an Schenkungen zu kommen. Wir haben keinen Verein und können somit auch keine Spenden annehmen, es muss also als Schenkung deklariert werden. Mit "go found me" kann man auch über Facebook etwas einzahlen kann.


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Bayerns Sport- und Schützenvereine können auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit einer Sonder-Unterstützung durch den Freistaat rechnen. Der ...


„Wir brauchen mehr politischen Druck aus der Region für eine Elektrifizierung der Bahn im Allgäu, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Am Mittwoch gegen 15:40 Uhr ereignete sich ein Kutschenunfall mit Personenschaden in Fischen im Allgäu, Ortsteil Weiler. Ein 69-jähriger Mann fuhr mit einer ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Gimme! Gimme! Gimme!
Lies
My Way