Kaufbeurer Stadtrat: Streifzug durch Geschichte des Fliegerhorsts
Auf Einladung von Oberst Martin Langer, Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abteilung Süd, besuchten Ende September Mitglieder des Stadtrates den Fliegerhorst Kaufbeuren.
Im Stil eines "Walk and Talk" führte Matthias Tietje, Hauptmann der Reserve, durch den Zentralbereich der Kaserne. Dabei erhielten die Führungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Einblicke in die Geschichte der Fliegerhorstentstehung, des Tänzelhölzles, der Architektur mit ihren Besonderheiten und in herausragende geschichtliche Ereignisse innerhalb des Militärareals (erste Landung, erster Flugtag, Krieg und Besatzung, Teilnahme an der Luftbrücke/Berlinblockade, Kalter Krieg mit der atomaren Teilhabe, etc.).
Beim Kaufbeurer Stadtmuseum wurde von Oktober 2018 bis Oktober 2019 das Partizipations-Projekt „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche.“ durchgeführt.
Das Projekt wirkt in der Ausstellung des Stadtmuseums weiter und schaffte damals eine vertiefte Verbindung zwischen Museum und geschichtlicher Darstellung am Fliegerhorst.
Oberbürgermeister Bosse dankte im Anschluss an die Führung Oberst Langer für die Einladung an den Kaufbeurer Stadtrat und die inhaltliche Zusammenarbeit. „Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit soll das Stadtmuseum und die Bundeswehr am Standort Kaufbeuren auch künftig weiter verbinden und die Betrachtung aus den verschiedenen Blickwinkeln ermöglichen,“ so OB Bosse.
Oberst Martin Langer lud die Öffentlichkeit ein, ebenfalls die Möglichkeit zur geschichtlichen Führung über das Areal zu nutzen:
Historische Fliegerhorstführung mit Matthias Tietje, Hauptmann der Reserve, buchbar über die VHS Kaufbeuren e.V.: https://vhs-kaufbeuren.de Bereich Führungen und Exkursionen, sowie über den Fliegerhorst Kaufbeuren, nur nach Anmeldung per E-Mail an: TAusbZLwAbtSuedLehrsammlung@bundeswehr.org
Mögliche Termine Freitag und Sonntag, 13:30 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt vor der Hauptwache. Nur bei niederschlagsfreiem Wetter!


Im Juni wird Deutschland einer der Schauplätze der größten Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Gründung der NATO. Die ...


Nach dreijähriger Coronapause fand in diesem Jahr wieder die Bereichsausbildung Atemschutz Teil II – CBRN im THW Ortsverband Sonthofen statt. An zwei ...


Kommende Woche wird man im Allgäu, vor allem im Oberallgäu in den Bergen, immer wieder Hubschrauber der Bundeswehr sehen. Denn zwei Maschinen vom Typ NH90 des ...


Am Fliegerhorst Kaufbeuren fand am Freitagvormittag die Kommandoübergabe des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe von Oberst Martin Langer an Oberst ...


Die Freude bei Chirurgen, OP-Team und den beteiligten Patientinnen und Patienten war groß. Mitte Februar konnte erstmalig am Klinikum Kempten ein ...


Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine steht die Rüstungsindustrie in Deutschland vermehrt im Fokus. Die IHK Schwaben hat nun die schwer zu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Prayer in C
Can´t Stop Us Now
Tränenpalast