ESV Kaufbeuren verliert in Bad Tölz
Der ESV Kaufbeuren hat das Derby der DEL2 in Bad Tölz mit 2:3 nach Verlängerung verloren. Ohne die angeschlagenen Spieler Stefan Vajs, Tim Wohlgemuth und Sebastian Osterloh sowie die langzeitverletzten Simon Schütz und Alexander Thiel, wobei letzterer das Spiel als Zuschauer vor Ort verfolgte, mussten die Joker am heutigen Mittwochabend in Bad Tölz antreten. Neuzugang Jarkko Immonen kam noch nicht zum Einsatz.
Die Joker starteten sehr gut in das Spiel beim DEL2 Aufsteiger nutzten auch so gleich eine ihrer ersten Torchancen zum Führungstreffer. In der sechsten Spielminute bediente Jonas Wolter von seitlich hinter dem Tor seinen Sturmkollegen Daniel Oppolzer im Slot und dieser lies Andreas Mechel im Tor der Löwen mit einem platzierten Schuss in den Winkel keine Abwehrchance. Doch die Hausherren trafen postwendend zum Ausgleich. Ein Bandenfehler brachte die Scheibe in der siebten Spielminute unglücklich direkt vor das Tor von Basti Kucis, der schon auf dem Weg zur Scheibe hinter sein Gehäuse war und Johannes Sedlmayr, dem das Spielgerät unvermittelt vor die Füße fiel, hatte keine Mühe das 1:1 erzielen. Die Joker waren weiter das spielbestimmende Team und hatten Pech, als Sami Blomqvist zuerst einen Schlagschuss an das Lattenkreuz nagelte und kurz darauf einen Alleingang nicht komplett abschließen konnte. In der Defensive verteidigten die Gäste gut und die Löwen hatten Mühe sich in gute Abschlusspositionen zu bringen.
Im zweiten Drittel gab es im ersten Wechsel fast mehr Torchancen wie im ganzen bisherigen Spielverlauf. Zuerst konnten die Tölzer nach einem Scheibenverlust der Kaufbeurer Defensive eine drei auf eins Situation nicht nutzen und im Gegenzug vergab Charlie Sarault zuerst frei vor Mechel, als er die Scheibe knapp über das Tor setzte und nur wenige Sekunden später als er seitlich vor das Gehäuse des Tözer Torhüters zog und an knapp an dessen Beinschienen scheiterte. Das Spiel beruhigte sich nach dieser turbulenten Phase wieder etwas und beide Mannschaften waren bemüht die Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Was dem ESVK mehr gelingen sollte, ohne dabei jedoch einen weiteren Treffer zu erzielen. Beide Teams konnten sich auch noch je ein Mal im Powerplay versuchen, wobei sich hier die Defensivreihen klar durchsetzten oder die Torhüter zur Stelle waren.
Im Schlussabschnitt hatte zu nächst Sami Blomqvist nach wenigen Minuten bei einer drei auf eins Situation alleine vor Andreas Mechel die Chancen seine Mannschaft in Führung zu bringen. Der Kaufbeurer Goldhelm setzte sie Scheibe nach einer schönen Körpertäuschung jedoch hauchzart neben das Tor. In Minute 46 dann der Führungstreffer für die Löwen. Top Scorer Philipp Schlager konnte einen Schuss von der blauen Linie unhaltbar für ESVK Torhüter Basti Kucis entscheidend zum 2:1 abfälschen. Der ESVK antwortete mit wütenden Angriffen, war aber weiterhin im Torabschluss einfach zu fahrlässig. Eine Energieleistung des einmal mehr besten Kaufbeurer Spielers, Florin Ketterer, brachte dann in der 53. Spielminute den mehr als verdienten Ausgleichstreffer. Nach dem der Verteidiger zu erst die Scheibe eroberte, diese tief spielte, hinterherlief und wieder eroberte und zu Jonas Wolter passte, schlich sich die Nummer 16 der Joker in den Slot und wurde dabei von Jonas Wolter mustergültig bedient und netzte die Hartgummischeibe zum 2:2 ein. Auf der Gegenseite hatten die Hausherren Pech, als ein verdeckter Schuss nur an die Latte knallte. Joona Karevaara hatte bei einem Alleingang die wohl beste Chance auf den Kaufbeurer Führungstreffer. Der finnische Außenstürmer scheiterte jedoch gut vier Minuten vor dem Ende an der Stockhand von Andreas Mechel. Da keine weiteren Treffer erzielt wurden ging es mit dem Spielstand von 2:2 in die Verlängerung.
In dieser hatte zuerst Max Schmidle den Siegtreffer für die Rotgelben auf dem Schläger, der aber mit seinem Rückhandschuss leider nur die Latte traf und wenig später Joey Lewis, der wie schon seine Teamkollegen Blomqvist, Sarault und Karevaara alleine vor Löwen Keeper Andreas Mechel scheiterte. In einer unübersichtlichen Situation wurde dann ESVK Stürmer Steven Billich, wohl nicht mit dem Schläger sondern dem Schlittschuh eines Löwen Spielers im Gesicht getroffen und erlitt dabei eine Schnittwunde im Gesicht, welche im Krankenhaus mehrfach genäht werden musste. Löwen Stürmer Johannes Sedlmayr sorgte in der 63. Spielminute für die Entscheidung in diesem Spiel. Mit einen Schuss auf auf die Fanghandseite überwand er Joker Torhüter Basti Kucis zum 3:2 Siegtreffer.


Die Ravensburg Towerstars werden zur Saison 2021/22 die Cheftrainerposition mit Peter Russell besetzen. Der 46-jährige Schotte ist aktuell noch beim EHC Freiburg ...


Der FC Memmingen hat drei weitere Eigengewächse längerfristig gebunden. David Remiger, Jakob Gräser und Dennis Picknik haben Verträge bis 30. Juni ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Am Samstag, 27.02.2021, gegen 16.40 Uhr kam es auf dem Sportplatz in der Waimerstraße in Memmingen/Amendingen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem ...


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Crazy Little Thing Called Love
The Ocean
Painless Love