Spatenstich für den Solarpark Leutkirch
Der Energieversorger E.ON hat den Spatenstich für einen neuen Solarpark im badenwürttembergischen Leutkirch vorgenommen. Auf rund zehn Hektar entsteht nahe der Bundesstraße 465 im Leutkircher Ortsteil Diepoldshofen eine FreiflächenPhotovoltaik-Anlage mit besonders effizienten Modulen und einer Leistung von etwa zehn Megawattpeak.
Der Solarpark kann rein rechnerisch rund 4.500 Privathaushalte mit Ökostrom aus der Region versorgen. Die Fertigstellung der FreiflächenPhotovoltaik-Anlage ist voraussichtlich für das zweite Quartal 2023 vorgesehen. Als Ausgleichsmaßnahmen sind unter anderem Biodiversität fördernde Streuobstwiesen, sowie die Anlage von regionaltypischen Hecken um den Solarpark herum geplant.
Hans-Jörg Henle, Oberbürgermeister der Stadt Leutkirch, sagte zum Spatenstich: „Die Photovoltaik ist im sonnenreichen Leutkirch eine wichtige Säule der Energiewende. Umso mehr freut es mich, dass nun der Bau unseres Solarparks beginnt. Er bedeutet für uns als Stadt nicht nur einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz, wir machen unsere Region damit auch ein Stück unabhängiger von Stromimporten. Zusätzlich profitieren die Menschen über eine Bürgerbeteiligungsmöglichkeit und die Stadt Leutkirch über die Gewerbesteuer auch finanziell mit jeder ins Netz eingespeisten Kilowattstunde Sonnenstrom.“
Benjamin Jambor, zuständiger E.ON Deutschland Geschäftsführer, erklärte: „Insgesamt kann der Solarpark jährlich rund 7.500 Tonnen CO2 einsparen. Als E.ON errichten wir deutschlandweit Solar-Freiflächen- und -Dachanlagen, mit denen wir die klimafreundliche Stromproduktion in der Bundesrepublik vorantreiben. Gerade in den aktuellen Zeiten und mit Blick auf den Klimaschutz ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein.“
Thomas Pellkofer, Leiter der Solarprojekte bei E.ON Deutschland, ergänzte: „Das Besondere am Solarpark Leutkirch ist, dass wir hier knapp 16.900 sogenannte bifaziale Photovoltaik-Module verbauen: Sie können für die Stromerzeugung neben der direkten Sonneneinstrahlung auf der Vorderseite auch das indirekte Licht auf der Rückseite nutzen. Dies steigert die Effizienz der Anlage nochmals ein kleines Stück mehr.“


Einen eher ungünstigen Abschiedsgruß hat ein 33-Jähriger gewählt, den Beamte des Polizeireviers Leutkirch am Sonntagnachmittag nach Hause gebracht ...


Ein Bericht von Norbert Kolz Elmar Stegmann ist Landrat des Landkreises Lindau mit über 80.000 Einwohner und verfügt aktuell über einen Haushalt von ...


Wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringen Menge sowie wegen gemeinschaftlichem unerlaubten ...


Gegen zwei 17 und 25 Jahre alte Tatverdächtige ermittelt der Polizeiposten Bad Wurzach wegen rund 70 gesprühten Graffiti. Das Duo steht im Verdacht, ...


KI, die Künstliche Intelligenz, ist derzeit dank des Chatbots ChatGPT in vieler Munde. Das gesamte Bildungssystem würde „ganz neu über das Lernen ...


Das Dach ist drauf. Genau ein Jahr nach dem ersten Spatenstich hat der Fußball-Club Memmingen e.V. am neuen Multifunktionsgebäude, dem e-con ArenaPark, das ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I Believe
Boys Don´t Cry
Wonders