
07.12.2011 - 12:55
In den Chemieräumen sollen demnach klappbare, an die Wand montierte Periodensysteme und neue Pylonentafeln angebracht sowie fest montierte Lautsprecher für die bestehenden mobilen Medienabspielsysteme eingebaut werden. Außerdem bekommen einzelne Räume sog. Medienstationen mit Elektro- und Wasseranschlüssen.
Alle Chemieräume erhalten eine sicherheitsgeprüfte Ausstattung, die den Umgang mit Chemikalien von Schülern unter Anleitung des Fachlehrers ermöglicht; dazu zählen die Ersetzung der alten Digestorien (Abzüge zum Schutz des Experimentators) und der Zu- und Abluftanlagen. Außerdem werden geprüfte Medienentnahmestellen und eine neue Beleuchtung installiert.
In vier Biologieräumen werden die abgenutzten Lehrer- und Schülertische einschließlich der integrierten Elektroanschlüsse ausgetauscht. Außerdem sollen hier zur Verbesserung der Hörverständlichkeit abgehängte Akustikdecken eingebaut werden. Sowohl in den Chemie- als auch in den Biologieräumen sollen zudem abgenutzte Linoleumböden erneuert werden. Für die im bestehenden Erweiterungsbau aus den 1980er Jahren befindlichen Chemieräume wird mit dem Anbau einer Außentreppe in Form einer zweiläufigen Stahlbeton- Konstruktion ein zweiter Rettungsweg geschaffen.
Von den 610.000 Mehrkosten entfallen rd . 307.000 auf technische Anlagen, rd. 210.000 auf die Baukonstruktion, der Restbetrag auf Bauneben-, vor allem Planungskosten, so Haushälter Dr. Wengert. Der Umbau der Biologieräume soll im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahmen am Atriumbau bereits im kommenden Frühjahr erfolgen, die Sanierung des bestehenden Erweiterungsbaus, der u.a. die Chemieräume enthält, dauert bis zur Fertigstellung des neuen Anbaus Ende 2013 an. Begonnen werden soll mit dem Anbau im August 2012.
"Insgesamt werden nun 16.210.000 in das Marktoberdorfer Gymnasium investiert. Das ist bestangelegtes Geld, denn es ist eine Investition in unsereZukunft", so MdL Wengert.