Spendenaktion beim Musiksommer Kempten
Bei der vierten Veranstaltung des Musiksommers Kempten vergangenen Samstag sammelten die Verantwortlichen Spenden für die die Hochwasseropfer im Westen Deutschlands. Insgesamt kamen 1.225 Euro zusammen.
Im Vorfeld hatte das City-Management die Musikgruppen informiert, dass ein Teil des Hutgeldes an die Hochwasseropfer gespendet werden kann und um 250 Euro aufgestockt wird. Von allen Musikern kam eine große Zustimmung, einen Beitrag zu leisten, sodass letztlich eine Gesamtsumme von 1.225 Euro zusammengekommen ist.
„Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft. Ein besonderer Dank geht vor allem an die Musikgruppen, die das mit ihrem unermüdlichen Einsatz erst möglich gemacht haben“, macht Helen Fischer, Veranstaltungsleitung beim City-Management, deutlich. Empfänger der Spende ist die freiwillige Feuerwehr Swisttal (Nordrhein-Westfalen), die bei ihren Einsätzen in den Hochwassergebieten mehrere Einsatzfahrzeuge verloren hat. Den Kontakt zur Feuerwehr hat das City-Management vom Technischen Hilfswerk Ortsverband Kempten erhalten.
Am kommenden Samstag, den 14. August, wird es nun erneut klangvoll in Kempten, wenn zahlreiche Musikgruppen an unterschiedlichen Standorten die Innenstadt im Rahmen des Musiksommers wieder in eine offene Bühne verwandeln. Auch hier wird ein Spendenaufruf gestartet, der diesmal den Betroffenen des Hochwassers im Allgäu zugutekommen soll. „Es ist uns natürlich auch ein wichtiges Anliegen, unsere Nachbarn aus dem Allgäu zu unterstützen, die ebenfalls vom Hochwasser betroffen sind“, erklärt Helen Fischer.
Aufgrund der Hygieneschutzrichtlinien ist es nicht möglich, wie beispielsweise am Tag der Musik, mit einem Spendenbeutel Gelder zu sammeln. Neben dem St.-Mang-Platz und Rathausplatz sind die Musikgruppen am Forum Allgäu, am Mühlrad sowie in der Fischerstraße und Klostersteige zu finden, wo sie für den guten Zweck spielen werden.
Alle Informationen speziell zum Musiksommer können auf der Website des City-Managements abgerufen werden.


Die Hochschule Kempten plant sich mit zwei neuen Gebäuden, auf dem Seitz-Gelände und auf dem Campus, zu erweitern. Eines von den zwei neuen Bauten soll noch in ...


Heute sinken die Inzidenz-Werte im Allgäu, nachdem sie gestern vereinzelt angestiegen waren wieder. Im Oberallgäu gehen die Zahlen auf unter 400 und im ...


Nachdem es immer wieder zu Vandalismus in den Toiletten am Skate- und Bikepark kommt, bezahlt die Stadt Füssen demjenigen, der zur Auffindung des Verursachers ...


Die achte Mitgliederversammlung des Vereins zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, „bergaufland“, findet am Dienstag, 24. Mai, um 17 Uhr im Gasthof ...


Am internationalen Tag der Pflege hatte der Landtagsabgeordnete Thomas Gehring Pflegefachkräfte aus Kempten und dem Oberallgäu zu einem Austausch mit Andi ...


Ein Bericht von Norbert Kolz In Afrika besteht akuter Covid-19-Impfstoffmangel, in Deutschland müssen Impfdosen entsorgt, also vernichtet werden. Dies ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Run Into Trouble
Früher oder später
Chasing Echoes