Barber Angels in der Wärmestube Kempten
Der Besuch beim Friseur ist eine teure Angelegenheit und ein Luxus, den sich viele Gäste der Wärmestube mit Übernachtungsstelle des BRK in Kempten oder Bewohnerinnen und Bewohner der Kemptener Notunterkünfte selten oder gar nicht leisten können. Genau an diesem Punkt kommt die „Barber Angels Brotherhood“ ins Spiel, ein Zusammenschluss sozial engagierter Friseurinnen und Friseuren.
Sie besuchen soziale Einrichtungen, um dort bedürftige Menschen mit kostenlosen Haarschnitten und Bartpflege zu erfreuen. Vor kurzem waren zwölf dieser haareschneidenden „Engel“ in der Wärmestube des Bayerischen Roten Kreuzes in Kempten zu Gast. „Ursprünglich war geplant, den provisorischen Salon zunächst vor der Obdachlosenunterkunft in der Reinhartser Straße 2 zu errichten und dann in die Wärmestube zu wechseln“, erklärt Amelie Lang, die Leiterin der Wärmestube mit Übernachtungsstelle. „Aufgrund des kalten Wetters haben wir die interessierten Bewohnerinnen und Bewohner dann aber mittels eines Mannschaftsbusses zu uns geholt. In einem Lehrsaal im Rotkreuz-Haus in der Haubenschloßstraße wurde kurzerhand ein Friseursalon eingerichtet – alles perfekt und professionell organisiert. Die Helfer bekamen ein Weißwurstfrühstück, danach ging es los mit den Bewohnern der Unterkünfte. Die Tagesgäste der Wärmestube und unsere Übernachtungsgäste kamen nach dem Mittagessen dran. In dieser Zeit konnten dann die Bewohner der Unterkünfte in der Wärmestube essen. Da so viele Barber Angels vor Ort waren, konnte der Andrang von über 30 Haarschnitten, Bartpflege und Flechtfrisuren bestens und bis 15 Uhr bewältigt werden“, freut sie sich.
Die Beteiligten hätten sich sehr über diese schöne Aktion gefreut und die Stimmung sei sehr gut gewesen. Die „Barber Angels Brotherhood e.V.“ wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, weniger privilegierten Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben, Aufmerksamkeit und Zuwendung zu schenken und ihnen durch ein gepflegtes Äußeres Selbstvertrauen und ein gutes Lebensgefühl zurückzugeben. Dafür wurde die Organisation, die über Chapter in Spanien, Norwegen, Österreich, Schweiz u.a. verfügt, bereits mit dem „Grand Prix Humanitaire de France“ ausgezeichnet.
Berührungsängste zwischen Angels und Kunden gibt es kaum. Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass die Barber Angels in lässiger schwarzer Bikerkluft zu ihren Einsätzen kommen.


Im September 2022 verlor die sechsköpfige Allgäuer Familie Gross/Lorenz durch einen Großbrand ihr Zuhause in Marktoberdorf/Sulzschneid. Bislang konnte ...


Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren kam es am Donnerstagnachmittag auf dem Gelände einer Biogasanlage bei Kettershausen im Landkreis Unterallgäu. Der ...


Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat weltweit für große Bestürzung gesorgt und eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Auch ...


Unterstützung für die Notarztversorgung im Allgäu - das signalisierten bei einem hochrangig besetzen Gespräch im Bayerischen Landtag die ...


Nachdem ein Obdachloser in Marktoberdorf die Nacht ohne Erlaubnis in einem religiösen Gemeindehaus verbrachte, verließ er dieses am Morgen mit Inventar aus ...


Im AllgäuHIT SonnTalk dreht sich am ersten Sonntag im April alles um die Jugendsozialarbeit. AllgäuHIT Moderator Norbert Kolz hat hierzu den Sozialpädagogen und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Offenes Buch
Goodbye
10:35