Kaufbeurer interessieren sich für Innenstadtentwicklung
Wohin entwickelt sich die Innenstadt im Allgäuer Kaufbeuren? Welche Maßnahmen können zur Steigerung der Attraktivität umgesetzt werden? Um diese Fragen beantworten zu können, wurden über 700 Passanten befragt Die Ergebnisse sollen in ein „Bürgergutachten“ münden.
Das Fachmarktzentrum „Märzenpark“ wird bereits gebaut, das „Forettle-Center“ steht in den Startlöchern, die Neugestaltung der Fußgängerzone schreitet mit großen Schritten voran. Kurzum: Die Innenstadt steht vor einem großen Umbruch. Doch: Wohin soll die Reise gehen? Was ist zu tun, um die Innenstadt attraktiver zu machen? Antworten auf diese Fragen möchte das Bürgerforum mit einem Bürgergutachten finden. Dafür wurde in einem ersten Schritt eine aktuelle Datenbasis erarbeitet. Denn das derzeit immer noch gültige Einzelhandelskonzept für Kaufbeuren wurde zwar fallweise fortgeschrieben, doch die zugrundeliegenden Daten sind nicht mehr aktuell.
Deshalb wurden an jeweils einem Donnerstag und Samstag Passanten aus Stadt und Region zu ihrer Herkunft, zu den Motiven und Häufigkeiten der Innenstadtbesuche sowie der Anzahl der begleitenden Personen befragt, dies an den vier wichtigsten Zuläufen in die Innenstadt: vor dem Modehaus „Adler“, im „Buron-Center“, beim „Dicken Hund“ sowie am Zollhäuschen. Strukturierte Interviews mit Händlern, eine Leerstandserhebung und eine Auswertung vorhandener Gutachten und Pläne runden die Datenaktualisierung ab. Das Projekt ist mit dem Vorstand der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren (AK) abgestimmt.
Fachlich geleitet wird das Projekt „Bürgergutachten“ vom erfahrenen Kaufbeurer Stadtentwickler und Marktforscher Dr. Stefan Leuninger. Leuninger betreut seit Jahren bayernweit Kommunen wie Augsburg, Memmingen, Bad Tölz, Bayreuth und Bamberg zu Stadtentwicklungs-, Handels- und Wirtschaftsförderungsthemen.
Für Juni ist eine erste Vorstellung der Ergebnisse mit anschließendem Workshop vorgesehen. „Wir wollen im Bürgergutachten nicht nur die aktuelle Situation analysieren, sondern darauf aufbauend mit den interessierten Bürgern und Unternehmen konkrete Maßnahmenvorschläge erarbeiten“, erläutert Projektleiter Dr. Stefan Leuninger die Zielsetzung des Bürgergutachtens. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits heute für den geplanten Workshop für Juni anmelden: post@buergerforum-kaufbeuren.de. (pm)


Am Dienstag, den 24.01.2023, gegen 22.20 Uhr, wurden zwei Personen durch Beamte der Grenzpolizeigruppe am Allgäu Airport Memmingen einer grenzpolizeilichen ...


Nach den tödlichen Schüssen auf eine 44-Jährige in Markdorf liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Der mutmaßliche Mörder, der Ehemann des ...


Ein Bündnis aus Grünen, SPD und Freien Wählern stellt im Kemptener Stadtrat den Antrag auf innovative Park- und ...


Eine neue deutschlandweit einmalige Funktion in Fahrplan-Apps soll die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs in Bayern steigern: Wer in Bayern in einen Regionalzug ...


Am Mittwochmorgen hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz zwei iranische Businsassen aufgegriffen. Die vermeintlichen Touristen hatten pro Person ...


Am Freitagabend ist es auf der A96 bei Lindau zu einem Unfall gekommen, in welchen drei Fahrzeuge verwickelt waren. Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mensch
Unholy
I Remember