Tag der älteren Generationen
Der Tag der älteren Generation (4.4.) ist ein internationaler Aktionstag, der auf die Situation, die Belange und die Rolle von Senioren in der Gesellschaft aufmerksam machen soll. „Heute sind viele Menschen im Ruhestand noch total fit. Auch nach ihrem Berufsleben wollen sie aktiv bleiben. Viele entscheiden sich in diesem Lebensabschnitt für ein ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement, das alle persönlichen Freiräume lässt und zugleich Abwechslung, Zufriedenheit und Erfüllung bringt“, weiß Markus Adler, Regionalvorstand der Johanniter im Allgäu. „Diese Generation von Frauen und Männern ist für uns eine enorme Hilfe, gerade bei den ehrenamtlichen Diensten, die wir für Senioren anbieten.“
„Vor nichts muss sich das Alter mehr hüten, als sich der Lässigkeit und Untätigkeit hinzugeben“, befand der römische Philosoph, Politiker und Schriftsteller Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) einst. Ob man sich dieser Meinung anschließen möchte oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Markus Adlers Erfahrung nach haben viele Rentner aber gar keine Lust auf Untätigkeit. „In unseren Reihen sind viele ältere Menschen ehrenamtlich engagiert, manche nur hin und wieder, andere regelmäßig – eben ganz genau so, wie es für jeden Einzelnen passt“, sagt er. „Wir haben einige Hundebesitzer, die sich bei unseren Lesehunden oder dem Besuchshundedienst verwirklichen, andere übernehmen liebend gerne deutschland- und europaweite Rückholfahrten.
Diejenigen mit Affinität zur Ersten Hilfe stellen im Rahmen großer Veranstaltungen die sanitätsdienstliche Sicherheit der Besucher sicher – vor allem bei Konzertveranstaltungen und dergleichen kommt zur Arbeit das kulturelle Vergnügen hinzu -, andere wirken als Ausbilder bei Erste-Hilfe-Schulungen mit.“ Auch Angebote, in denen sich ältere Menschen gezielt um Senioren kümmern, seien sehr beliebt. „Beim Demenzcafé Lichtblicke in Kaufbeuren freuen sich die Hauptamtlichen stets über freundliche Helfer. Die Möglichkeiten bei uns sind sehr vielfältig und umfassen beispielsweise auch das Kriseninterventionsteam oder den Hintergrunddienst des Hausnotrufs. Jeder, der Lust auf einen erfüllten, aber beschäftigten Ruhestand hat, findet ganz sicher seine Nische.“ Für das Engagement erhalten die Ehrenamtlichen eine Aufwandsentschädigung.
Interessierte können sich unter www.johanniter.de/allgaeu oder telefonisch unter der Telefonnummer 0831 52157-0 über die vielen verschiedenen Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit informieren.


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Ganz aktuell versuchen falsche Polizeibeamte im südlichen Landkreis Ostallgäu Senioren um Geld zu betrügen. Die Polizei bittet um Beachtung des ...


Eine Spende in Form von 13.000 FFP2-Masken nahm Oberbürgermeister Manfred Schilder aus den Händen von Alexander Pade, Gründer und ...


Der Freistaat Bayern setzt nach den gesunkenen Inzidenzwerten der vergangenen Tage und Wochen auf leichte Lockerungen. So wird es ab Montag nur noch Ausgangssperren in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

How Hard I Try
Goodbye
Anxious