Klinikfusion in Kempten, dem Ober- und dem Unterallgäu
Nachdem auch bei der Stadtratssitzung in Kempten am 1. August für eine Klinikfusion gestimmt wurde, wird der Zusammenschluss des Klinikverbunds Kempten/Oberallgäu mit den Kreiskliniken im Unterallgäu in naher Zukunft statt finden. Die Mitglieder des Lenkungsausschusses sind sich einig, dass ein gemeinsamer Klinikverbund eine gute Option ist, die den Patienten und Patientinnen aus der Region ein noch umfangreicheres medizinisches Angebot ermöglicht. Geplant ist der Zusammenschluss der Krankenhausunternehmen zum 1. November 2019.
Als Folge der Entscheidung werden nun die Verträge nochmals feinjustiert, sodass diese im frühen Herbst unterschrieben und notariell beurkundet werden können. Bis zur diesem Zeitpunkt der Umsetzung müssen vorbereitende Maßnahmen für die Fusion, wie zum Beispiel rechtliche und inhaltliche Themen, getroffen werden. Dann wird es die Aufgabe des neuen Aufsichtsrats und der Geschäftsführungen sein sich zusammen mit den Mitarbeitern Gedanken zu machen, wie sich der Verbund in Zukunft weiter entwickeln will und soll. Besonders wichtig sei es laut Andreas Ruland (Geschäftsführer des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu) dann, Entscheidungen gemeinschaftlich zu treffen und als ein Unternehmen zu agieren. Durch eine enge medizinische Kooperation der einzelnen Klinikstandorte sowie einer zielgerichteten Spezialisierung und Schwerpunktbildung, kann die hochwertige und umfassende medizinische Versorgung für die Bevölkerung erhalten und weiter verbessert werden. So soll man den Herausforderungen des Gesundheitswesens und den Vorgaben durch die Gesundheitspolitik auch langfristig erfolgreich begegnen können.
Über die Höhe der Kosten der Fusion ist noch nichts genaues bekannt. Es wird sich allerdings voraussichtlich um einen sechs-stelligen Betrag handeln.


Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizeiinspektion Füssen auf mehrere Jugendliche im Von-Freyberg-Park hingewiesen. Einer dieser Jugendlichen soll auf Grund ...


Ein 17-jähriger E-Bike-Fahrer befuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, mit seinem E-Bike die Rathausstraße. Eine aus einem Seitenweg kommende ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...


Am Mittwoch gegen 15:40 Uhr ereignete sich ein Kutschenunfall mit Personenschaden in Fischen im Allgäu, Ortsteil Weiler. Ein 69-jähriger Mann fuhr mit einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Whatever It Takes
Breakfast At Tiffany´s
Little Help [feat. Mimi & Josy]