Spitzenstart für Maximilian Günther in die Saison
Rettenberger holt sich Sieg und zwei PodestplätzeAn diesem Wochenende fiel der offizielle Startschuss für Maximilian Günthers Saison 2014. In der Motorsport Arena Oschersleben nahm der 16-jährige die ersten drei Rennen des ADAC Formel Masters in Angriff. Mit Erfolg: Maxi sicherte sich im Qualifying den zweiten Startplatz für das erste Rennen sowie die Pole Position für den zweiten Lauf.
Rennen eins am Samstag beendete der Mücke Motorsport-Youngster auf Position zwei, im zweiten Rennen am Sonntagmorgen feierte er seinen ersten Saisonsieg. Im abschließenden Lauf erzielte er mit Rang acht wichtige Punkte für die Meisterschaft.
Ein Sieg direkt zum Auftakt - wie wichtig ist das?
In der vergangenen Saison dauerte es eine Weile, bis der Knoten geplatzt war und der erste Sieg zu Buche stand - 2014 gibt Maximilian von Beginn an Vollgas in Sachen Siegen. Der Erfolg im zweiten Rennen war sein insgesamt dritter im ADAC Formel Masters. Vielleicht ein gutes Omen: In den vergangenen sechs Jahren gewannen fünf spätere Meister mindestens ein Rennen in Oschersleben. "Das war ein guter Einstand in die neue Saison", zieht Maxi ein positives Fazit. "Ein Sieg zum Auftakt gibt Selbstvertrauen. Ich kann jetzt etwas lockerer an die nächsten Rennen herangehen, bin mir aber sehr bewusst, wie stark die Konkurrenz ist. Wir wissen, wie wir uns weiter verbessern können und hoffen, in Zukunft noch stärker zu sein."
Pole-Rekord geknackt - was ist das für ein Gefühl?
Ein Qualifying für die Geschichtsbücher: Mit der Pole Position knackte Maximilian einen besonderen Rekord im ADAC Formel Masters. Saisonübergreifend nahm er bislang neun Mal ein Rennen vom ersten Startplatz auf. Bis Oschersleben hatte er sich den Spitzenplatz in der ewigen Tabelle mit den beiden früheren ADAC Formel Masters Champions Daniel Abt (2009) und Pascal Wehrlein (2011) geteilt, die je acht Poles erzielten. "Ehrlich gesagt, bin ich kein Statistik-Freak", gibt Maxi offen zu. "Aber natürlich habe ich mich sehr gefreut, als ich von dem Rekord hörte. Cool, mit erfolgreichen Fahrern wie Daniel Abt und Pascal Wehrlein in einem Satz genannt zu werden. Ich sehe das eher als Momentaufnahme, denn am Ende will ich einfach nur an der Spitze stehen."
Maxis Lehren aus Oschersleben
1. "Vollgas ja - aber mit Verstand: Manchmal ist Platz 2 besser, als um jeden Preis auf Sieg zu fahren"
2. "Kein Erfolg ohne Teamwork: Die Mücke-Jungs haben mir wieder ein tolles Auto hingestellt"
3. "Überholmanöver waren in Oschersleben kaum möglich: Das zeigt, wie wichtig das Qualifying ist"
Wie geht es jetzt weiter?
Maximilian reist als Zweiter der Gesamtwertung zum nächsten Rennwochenende nach Zandvoort (09. bis 11. Mai). Keiner der Fahrer im ADAC Formel Masters kann Rennerfahrung auf dem Dünenkurs vorweisen. Bei Testfahrten hinterließ Maxi aber einen starken Eindruck und peilt die nächsten Top-Ergebnisse an. "Zandvoort gefällt mir richtig gut", sagt Maxi. "Der Kurs erinnert mich mit seinen Bergauf- und Bergabpassagen ein bisschen an Spa - auf solchen Strecken fühle ich mich richtig wohl. Zandvoort ist eine absolute Mutstrecke, mit hohem Vollgasanteil und schwierigen Kurven wie Tarzanbocht. Natürlich spielen auch Wind und Sand eine Rolle, wie wir bei den Testfahrten festgestellt haben. Für uns lief es rund bei den Tests, deshalb reise ich zuversichtlich in die Niederlande. Nur die Badehose bleibt zuhause: So schön das Meer ist, zum Schwimmen bleibt am Rennwochenende leider keine Zeit!"


Es kommt nicht alle Tage vor, dass sich EU-Kommissare bei den Allgäuern nach deren touristischen Digitalisierungsstrategien erkundigen. Im Rahmen einer Ehrung ...


Auf den richtigen Carstyle und den richtigen Drive kam es am Wochenende bei der 17. Tuning World Bodensee an. 82 300 Autofans (2018: 98 700) zog es auf das ...


In leuchtenden Frühjahrsfarben präsentiert sich am Sonntag, 7. April der Sonthofer Handel. Das bei Einheimischen, Urlaubern und Gästen beliebte ...


Der ADAC sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Am 26. und 27.09.2018 macht der mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern in Sonthofen auf dem ...


Pink ist im Fürstentum immer gern gesehen. Max Günther freut sich auf die anstehende Rennwoche mit seinem BWT Arden F2 Team in Monte Carlo, wo er noch nie ...


"Dunkle Regenwolken hingen zum Samstagsrennen über dem Circuit de Barcelona-Catalunya, immer wieder regnete es leicht, der Kurs war damit zum Start ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
51-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht
36-Jähriger versuchte Hund einzufangen
Dreamer
10,000 Hours
The More Things Change