Oberstdorfer Vierschanzen-Qualifikation überzeugt im TV
Insgesamt 3,68 Millionen Zuschauer haben am Freitag im Ersten Deutschen Fernsehen die Übertragung der Qualifikation zum Vierschanzentournee-Springen aus Oberstdorf verfolgt. Das berichtet das Medienmagazins DWDL.
Damit interessierte sich jeder fünfte Fernsehzuschauer für den Wintersport. Die ARD generierte mit dem Sieg von Richard Freitag und der Topplatzierung des Oberstdorfer Skispringers Karl Geiger (Platz vier) einen hervorragenden Martkanteil von 20,4 Prozent bei allen Zuschauern. Auch bei den Jüngeren war die Übertragung aus dem Allgäu mit 9,2 Prozent sehr erfolgreich. Die Live-Berichte zum alpinen Skiweltcup der Herren und Damen hatten dagegen "nur" bis zu 1,69 Millionen Zuschauer verfolgt, wie DWDL weiter berichtete.
Bereits kurz vor 16 Uhr hatten sich Matthias Opdenhövel und Experte und Skisprung-Legende Dieter Thoma aus der Audi-Arena in Oberstdorf gemeldet. Ab 15:45 Uhr will "Das Erste" am Samstag erneut aus Deutschlands südlichster Gemeinde berichten. Erster und zweiter Durchgang werden gezeigt.
Die Quoten dürften dann noch besser ausfallen: Beste Werbung, trotz Regenschauern, für das Allgäu. Schließlich erstrahlt alles rund um die Schattenbergschanze in herrlichem weiß, was auch potentielle Wintersportler in die Region ziehen dürfte.


Die Träger der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und der Kreissparkasse Augsburg planen die Fusion beider Sparkassen. Die neue Sparkasse Schwaben-Bodensee soll ...


Ein 29-Jähriger Tatverdächtiger hat am Dienstag in Marktoberdorf auf einen 23-Jährigen Mann eingestochen. Der 29-Jährige wurde heute dem ...


Sie ist das technische Herzstück der Investitionsoffensive vom Allgäuer Brauhaus: die hochmoderne Abfüllanlage für Bügelverschlussflaschen. Die ...


Für Fahrräder, die in Lindau beim Fundamt abgegeben und nie abgeholt wurden, gibt es jetzt eine Onlineversteigerung. Damit geht die Stadtverwaltung Lindau neue ...


Ob unerlaubte Telefonwerbung oder unseriöse Haustürgeschäfte: Die Zahl dieser Fälle hat in den vergangenen Wochen in Sonthofen wieder zugenommen, wie ...


Die Stadt Füssen warnt die Bürger vor gefälschten Schreiben, die vermeintlich von der Verwaltung verschickt werden. Die Stadt bittet Bürger, die ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Nothing Breaks Like a Heart
Another Place
I Don´t Feel Hate