Elektrifizierung und Ausbau der Strecke München-Lindau
Die Deutsche Bahn startet am 11. April mit den weiterführenden Baumaßnahmen auf der Strecke München–Lindau im Rahmen der Elektrifizierung der Württemberg-Allgäu-Bahn. In diesem Zusammenhang kommt es zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen mit Schienenersatzverkehr (SEV) in unterschiedlichen Streckenabschnitten.
Vom 11. April bis 15. September 2019 finden die Bauarbeiten im Abschnitt Aichstetten–Kißlegg–Hergatz statt. Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen wird der Streckenabschnitt komplett gesperrt. Die Regionalbahnen (RB) von und nach Memmingen fallen im angegebenen Zeitraum zwischen Aichstetten und Lindau aus und werden durch Busse ersetzt. Die Ersatzbusse halten in Aichstetten, Leutkirch, Kißlegg, Wangen, Hergatz und Lindau jeweils am Bahnhof. Eine Fahrradmitnahme ist in den Bussen nicht möglich.
Regional-Express (RE) 57418 (ab München um 18.20 Uhr) ist von der Streckensperrung ebenfalls betroffen und fällt zwischen Memmingen und Lindau aus. Es verkehrt ein Ersatzbus mit zusätzlichem Halt in Tannheim und in Marstetten-Aittrach. RE 57405 (ab Lindau Hbf um 7.07 Uhr) fällt bis Memmingen aus. Es verkehrt Montag–Freitag ein Bus um 5.40 Uhr über Hergatz nach Aichstetten mit Anschluss an die Regionalbahn. Am Samstag und Sonntag fährt der Bus von Lindau bis Memmingen ohne Halt in Marstetten-Aittrach und Tannheim.
Reisende und Pendler können zwischen Hergatz und Lindau ersatzweise die nicht von den Änderungen betroffenen Regelzüge benutzen.
Am 16. September 2019 werden die Arbeiten zwischen Aichstetten und Kißlegg abgeschlossen und der Streckenabschnitt Aichstetten–Kißlegg wird wieder für den Zugverkehr freigegeben.
Die Streckensperrung bis Hergatz sowie die Ersatzbusse ab/bis Lindau Hbf bleiben bis zum 6. Oktober 2019 bestehen. Die Fahrpläne für die Streckensperrung ab 16. September sowie die Baumaßnahmen zwischen Memmingen und Aichstetten werden noch gesondert bekanntgegeben.
Die Deutsche Bahn empfiehlt Fahrgästen, sich mittels Echtzeitinformationen in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/Reiseauskunftüber die aktuellen Reiseverbindungen zu informieren. Informationen gibt es auch beim Kundendialog DB Regio Mitte unter der Rufnummer 0621 830 1200 (jeweils montags bis donnerstags, 7 bis 18 Uhr, freitags bis 16 Uhr).
Für die auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste um Verständnis. Die Reisenden werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen. (pm)


Zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp: Anlässlich des besonderen Jubiläums erstrahlen in diesem Jahr viele Kneipp-Bäder in neuem Glanz. Zu ...


Die Träger der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und der Kreissparkasse Augsburg planen die Fusion beider Sparkassen. Die neue Sparkasse Schwaben-Bodensee soll ...


Am Mittag wird in Mindelheim die Fusion der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und der Kreissparkasse bekannt gegeben. Beide öffentlich-rechtlichen ...


Die Stadt Kempten hat weiter den höchsten Corona-Inzidenzwert im Allgäu. 310,9 gab das Robert-Koch-Institut am Donnerstagmorgen aus. Das Ostallgäu, das ...


Sie ist das technische Herzstück der Investitionsoffensive vom Allgäuer Brauhaus: die hochmoderne Abfüllanlage für Bügelverschlussflaschen. Die ...


Die Oberallgäuer CSU bekommt einen neuen Kreisgeschäftsführer. Sascha Löhrmann aus Dietmannsried wird den ehrenamtlichen Posten übernehmen. Er ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Solo
Riptide
Zuhause