Männer hatten sich in Ferienwohnung einquartiert
Am vergangenen Donnerstag ist es gelungen, vier rumänische Männer im Alter von 31 bis 34 Jahren in Roßhaupten in einer Ferienwohnung festzunehmen, die dringend verdächtig sind, sich ausgefüllte Überweisungsträger bei Allgäuer Banken beschafft und verfälscht zu haben.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der letzten Woche fischten die zunächst unbekannten Täter mehrere ausgefüllte Überweisungsträger aus der versperrten Überweisungsbox einer Bank in Nesselwang. Die Täter verfälschten dann noch in der Nacht die Überweisungen und wollten das Geld auf ihre Konten ins Ausland umleiten. Die örtliche Bank erkannte zwei verfälschte Überweisungsträger und verständigte die Polizei in Pfronten.
Auf einer Videoüberwachung in der Bank konnten die Täter bei ihren Diebstahl der Überweisungsträger aus den Boxen aufgenommen werden. Weitere verfälschte Überweisungsträger wurden noch in der gleichen Nacht bei Banken in Oy-Mittelberg und Wertach eingeworfen. Aufgrund eines Hinweises konnten die vier tatverdächtigen Rumänen einen Tag später in Roßhaupten von der Polizeiinspektion Füssen festgenommen werden. Die vier Tatverdächtigen wurden anschließend der Kriminalpolizei Kempten übergeben die bereits die weiteren Ermittlungen in den Fällen übernommen hatte.
Alle vier Rumänen wurden am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter in Kempten vorgeführt, der einen Haftbefehl gegen alle vier erließ. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Bislang ist der Kriminalpolizei Kempten ein Fall bekannt, in dem eine Überweisung von 1137 Euro getätigt wurde. Bei den restlichen bislang bekannten fünf Fällen im Ost- und Oberallgäu konnten die Überweisungen nach Erkennen der Fälschungen gestoppt werden. Einem 31-Jährigen aus der Gruppe können zudem mindestens drei Fälle im westlichen Mittelfranken nachgewiesen werden.


Erneut wurden im Bereich Fischen und Sonthofen am Freitagnachmittag mehrere Personen von einem angeblichen Kriminalbeamten angerufen. Von diesem wurde abermals ...


Nach mehrmonatigen Ermittlungen wegen illegaler Drogengeschäfte hat die Polizei Immenstadt am Donnerstag die dortige Asylbewerber-Gemeinschaftsunterkunft ...


Eine 63-Jährige erhielt am Montagnachmittag einen Anruf durch eine angebliche Anwaltskanzlei. Ihr wurde durch eine Frau vorgetäuscht, dass sie 148.000 Euro ...


Am Montagvormittag wurde eine Frau von einer Person angerufen, die sich als Angehöriger der Polizeiinspektion in Marktoberdorf ausgab. Der Anrufer versuchte sie ...


Die Polizei Pfronten warnt vor einer neuen Art der Betrugsmasche in Zusammenhang mit falschen Polizeibeamten. Ältere Menschen werden zurzeit von den falschen ...


Bereits vor vier Wochen, mieteten sich drei südländisch aussehende männliche Personen im Bannwaldweg in einer Unterkunft ein. Am darauffolgenden Tag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Kalter Februar und März sorgen für Sauerstoffzufuhr
Am Wochenende bis 30 Grad, dann markante Abkühlung
Laut Polizei waren keine Personen im Haus
Heranwachsender auf Camping-Platz möglicher Täter
Kranarm klemmt Mann (57) auf Sitz ein
Rottweiler verendet nach Spaziergang
Am 18. April um 11 Uhr geht der Heulton los
36-Jähriger mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Schutzkleidung verhindert schlimmeres
Rentnerin durch offene Türe zu Boden gerissen
Fahrer kommt von der Straße ab und erleidet Genickbruch
Polizei, Rettungsdienst und Bergwacht im Einsatz
Polizei, Rettungsdienst und Bergwacht im Einsatz
Jugendlicher ohne Helm unterwegs
Jugendlicher in falscher Richtung unterwegs
Jugendlicher in falscher Richtung unterwegs
Feuerwehr breitet Ölsperre aus
Give It Up
I Just Called To Say I Love You
Juliet