Polizeifest in Partnerstadt
Eine Delegation der Memminger Polizei sowie Oberbürgermeister Manfred Schilder besuchten das Polizeifest der „Polizia de Stato“ in Teramo. Jedes Jahr fahren einige Mitglieder des „Vereins zur Förderung von internationalen Polizeipartnerschaften“ aus Memmingen nach Teramo, um an dem Fest teilzunehmen. Im Gegenzug besuchen die Freunde aus Teramo ihre Kolleginnen und Kollegen zum Polizeiball in Memmingen, der immer wieder im Oktober stattfindet.
Das Memminger Stadtoberhaupt gewann bei seinem ersten Besuch in der italienischen Partnerstadt unvergessliche Eindrücke. „Man spürt, dass die Partnerschaft eine wahre Freundschaft ist, die die Herzen der Menschen tief berührt“, so Schilder. Selbst beim Spaziergang durch die Fußgängerzone ergab sich das ein oder andere Gespräch mit Bekannten. Sichtbar waren dort und in der ganzen Stadt aber auch die Schäden der schlimmen Erdbeben von vor zwei Jahren. Selbst das Rathaus ist bis auf weiteres nicht nutzbar. Es besteht nach wie vor die Gefahr, dass im Sitzungssaal die Decke herunterbricht. Die Stadtverwaltung ist seit gut zwei Jahren in das Gebäude der ehemaligen Nationalbank ausgelagert. Eine Rückkehr in das Amtsgebäude ist bis dato noch nicht absehbar.
Höhepunkte des dicht gefüllten Besuchsprogramms waren unter anderem der Empfang bei der Präfektin, beim Quästore, im Rathaus sowie der Polizeiball. Auch dort traf die Delegation auf viele vertraute Gesichter. Und so gab es auf dem Ball zur Freude aller noch ein besonders großes „Hallo“, als sich die Band vorstellte: „Aura“ hatte schon drei spektakuläre Auftritte in Memmingen und begeisterte auch auf dem Polizeiball die Menschen mit ihren mitreißenden Liedern.
Oberbürgermeister Schilder nahm die Gelegenheit auch wahr, und besuchte im Rahmen seines Aufenthaltes die Spezialitätenhändler, die alljährlich im Herbst ihre Waren in Memmingen feilbieten. „Ich wußte, dass unsere italienischen Freunde feine Köstlichkeiten im Gepäck haben, aber nachdem ich gesehen habe, wo die Produkte wachsen und wie sie hergestellt werden, macht der Verzehr noch mehr Freude“, so das Stadtoberhaupt schmunzelnd. Die Händler werden auch in diesem Jahr wieder von 06.-08.09.18 auf dem Manghausplatz ihre Leckereien anbieten. (PM)


Verkehrsunfälle Am 25.04.2018 mussten die Beamten der Polizei Mindelheim zudem zu fünf Verkehrsunfällen ausrücken. In Mindelheim, Erkheim, ...


Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie am Dienstagabend mit ihrem Dienstwagen in der Schwabenstraße mit ca. 40 km/h hinter einem dreirädrigen ...


In der Zeit vom 20.04.2018 zum 24.04.2018 entwendete ein bislang unbekannter Täter auf der Gemarkung Oberreitnau, Abteilung Schlauenberg, einen ...


Am gestrigen Dienstag kam es wieder mehrfach zu Anrufen von falschen Polizeibeamten im Stadtgebiet Lindau. Die Betrüger geben sich hierbei als Polizeibeamte ...


Beim surfen im Internet bekam ein Renter plötzlich eine angeblich von der Firma Microsoft stammende Virenwarnung mit einer Hotlinenummer eingeblendet. Dort ...


Am 24.04.2018 gegen 22:00 Uhr wurde die Polizei Füssen in ein hiesiges Hotel gerufen. Die Rezeptionistin äußerte den Verdacht, dass eine ihrer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

78-Jähriger stirbt an seinen Verletzungen
Engagement von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zahlen sich aus
Autos stoßen frontal zusammen
Ein Leichtverletzter und 80.000 Euro Sachschaden
50.000 Euro Schaden - Keine Verletzten
Sachschaden beträgt 80.000 Euro
Deutscher Jagdverband warnt vor Wildtieren
Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Zwei Kemptner mussten gerettet werden
Beutewert 650 Euro
Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro
13-Jähriger fährt mit 40 km/h an Polizei vorbei
Gesamtschaden von ca. 6.500 Euro
Sachschaden beläuft sich auf 2.000 Euro
Polizei bittet um Hinweise
Polizei warnt vor Fake-Polizisten
Sachschaden beträgt insgesamt 130.000 Euro
Fahranfänger mit leichten Verletzungen davongekommen
Hips Don´t Lie
Love On The Brain
Ride