Beim Sicherheitsgespräch von Polizei und dem Landkreis Ostallgäu
Bildquelle: Polizei
 
Montag, 18. Oktober 2021
Sicherheitsgespräch im Ostallgäu: Vermehrt Internetkriminalität

Landrätin Maria Rita Zinnecker hat zum ersten Mal die neue Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner zum jährlichen Sicherheitsgespräch im Landratsamt Ostallgäu begrüßt. Mit den Leitern der örtlichen Polizeidienststellen und den für die öffentliche Sicherheit und Ordnung Verantwortlichen des Landratsamtes wurden unter anderem die allgemeine Sicherheitslage, die Verkehrsstatistik und die Corona-Lage thematisiert.

„Die Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden ist vertrauensvoll und läuft hervorragend“, sagte Zinnecker. „Ich bedanke mich beim Polizeipräsidium und den Dienststellenleitern ganz herzlich für den persönlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.“

Strößner informierte in ihrem Bericht zur allgemeinen Sicherheitslage, dass die Aufklärungsquote im Landkreis Ostallgäu mit 78,7 Prozent vergleichsweise hoch sei. Im Gesamtzuständigkeitsbereich des Präsidiums seien die Straftaten im Jahr 2020 zurückgegangen – unter anderem bei den Wohnungseinbruchdiebstählen. Im Landkreis Ostallgäu sei die Zahl der Straftaten in diesem Zeitraum um rund 8,4 Prozent gestiegen, was insbesondere auf einen Anstieg bei den Internetkriminalitätsdelikten zurückzuführen ist. Beim Verkehrsunfallgeschehen im Landkreis Ostallgäu gab es Positives zu berichten: Mit 3.485 Verkehrsunfällen war hier 2020 ein Rückgang von 16,7 Prozent zu verzeichnen.

Landrätin Zinnecker bedankte sich zudem für die personelle Unterstützung des Gesundheitsamtes durch die Polizei bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten.


© 2021 AllgäuHIT.de - Lindauer Str. 6 - 87439 Kempten (Allgäu)- Tel.: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben. Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR, Kempten (Allgäu).