Bauern-und Regionalmarkt in Pfronten
Bildquelle: Pfronten Tourismus
 
Montag, 30. September 2019
20. Auflage des Bauern- und Regionalmarktes in Pfronten

Am Sonntag, 06. Oktober 2019 präsentieren sich von 11:00 – 17:00 Uhr ca. 150 Anbieter aus Landwirtschaft, Handwerk, Handel, Gewerbe und Gesellschaft. Nach den Erntedankgottesdiensten verwandelt sich Pfrontens Zentrum so zu einer großen Bühne der Direktvermarkter und Regionalinitiativen. Damit wird das bundesweite Motto „Weil Heimat lebendig ist“ der Aktionswochen „Tag der Regionen“ sehr bunt und vielfältig umgesetzt. Denn auch der Einzelhandel beteiligt sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 11:00 – 16:00 Uhr.

Das Spiegelbild der lokalen Vielfalt wird auch in seiner 20igsten Auflage von dem „Pfrontener Forum“ mit Ihrem Vorsitzenden und dritten Bürgermeister Alfons Haf organisiert. „Nur aus lokaler und regionaler Wertschätzung entsteht Wertschöpfung vor Ort“ umschreibt Alfons Haf das seit dem Jahr 2000 selbst gesetzte Ziel, Einheimischen und Gästen für einen Einkauf vor Ort zu begeistern. „Wer weiter denkt, kauft näher ein“ ist sich Pfrontens dritter Bürgermeister mit seinen Mitstreitern sicher. Der 20. Tag der Regionen in Pfronten am 06.10. 2019 (Erntedanksonntag) mit rund 130 Anbietern lädt dazu ein, das breite Angebotsspektrum von Pfronten und Umgebung kennenzulernen. Ursprung und Kernstück des Aktionstages ist ein Bauern- und Handwerkermarkt mit Obst, Käse, Honig, Wollprodukten, Leder, Fellen, Schreinerwaren und kreativen Bastelerzeugnissen am Haus des Gastes und in der Allgäuer Straße in Pfronten-Ried.

Die zahlreichen, breit gefächerten Pfrontener Ladengeschäfte bieten an diesem verkaufsoffenen Sonntag jede Menge Sonderangebote und Aktionen. Für Organisator Alfons Haf, Vorsitzendes des veranstaltenden Vereins „Pfrontner Forum“ ist das Ziel des Aktionstages klar, „unsere tüchtigen Einzelhändler sind dabei den Herausforderungen des Internethandels zu begegnen, aber sie brauchen uns als Kunden und wir brauchen sie, dass Pfronten als florierender Ort und als Kleinzentrum erhalten und weiterentwickelt werden kann.“ Der ambulante Krankenpflegeverein Pfronten und die Nachbarschaftliche Unterstützung und Zeitvorsorge (NUZ) informieren am Haus des Gastes über ein Projekt, das für Pfronten sehr weitreichend sein kann. Unter https://vrbank-kf-oal.viele-schaffen-mehr.de/ambulante-betreuungtagespflege können sich die Besucher bereits jetzt informieren und mit einer Spende ab 5,-€ Starthelfer für ambulante Betreuung und Tagespflege in der 13- Dörfer Gemeinde werden.

Ebenfalls am Haus des Gastes informieren Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde im Landkreis Ostallgäu sowie der noch neue Gebietsbetreuer Thomas Hennemann, wie im südlichen Ostallgäu durch eine naturverträgliche Freizeitnutzung sich Erholung und Umweltschutz miteinander vereinbaren lassen. Die Künstler und Kunst-Handwerker bilden heuer einen besonderen Schwerpunkt bei „Bartle Wangar“, Vilstalstraße 34a, den man nicht nur wegen der Grillspezialitäten unbedingt besuchen sollte.

Unter dem Sammelbegriff „Una:Cum“ werkeln Experten mit Papier, Holz, Metall und Farbe, die Kinder können eigene Röhrentrommeln basteln und anschließend damit musizieren. Handwerker mit der hohen Qualität des internationalen Vereines „LandHand e.V. Allgäu“ präsentieren sich und Ihr Können zusätzlich im Werkstadel hinter dem Haus des Gastes. Wie man Geld und Energie sparen kann, erfahren die Marktbesucher an den Energie-Ständen beim Haus des Gastes. Dort gibt es genaue Informationen zum Solarpotential-Kataster Pfronten und zu Eigenstrom PV-Anlagen, aber auch zu neuesten Öfen und Kaminen. Im Rathaus informiert die Gemeindeverwaltung über den schnellen Internet-Zugang an Ihrer Adresse in Pfronten und lädt in den Rathausgängen zur Ausstellung „Kunstpreis der Gemeinde Pfronten 2019“.

Im Haus des Gastes präsentiert die Musikschule von 13 Uhr bis 14 Uhr Ausschnitte ihres Übungsprogrammes, Sonja Gebauer informiert anschließend über den „Alpha Glaubenskurs“. Die St. Vinzenz Klinik demonstriert diesmal im Rathaus-Pavillon den richtigen Umgang mit dem Defibrillator, während die Fachklinik Allgäu von 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr über gesunde Ernährung und autogenes Training informiert. Trotz Straßenbau sind die Geschäfte der Meilinger Straße vom Ortskern aus gut erreichbar, die AWO-Kindertagesstätte lädt zu einer interessanten Aktion für Kinder ein. Verpflegungsstände der Pfrontner Direktvermarktung (PfAD), sowie etliche Verkaufsstände im ganzen Ortskern sorgen für das leibliche Wohl und runden das reichhaltige Angebot, vielfach mit heimischen Produkten ab.

Selbstverständlich finden die Kinder auch beim Werkeln, Malen, Basteln, Sporteln, in der Hüpfburg und nicht zuletzt mit lebenden Tieren wieder vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Informationszentrale ist im Haus des Gastes in Pfronten-Ried. Weitere Informationen unter www.pfronten.de


© 2019 AllgäuHIT.de - Lindauer Str. 6 - 87439 Kempten (Allgäu)- Tel.: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben. Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR, Kempten (Allgäu).