Die letzten auf der Bühne v.l.n.r. Philipp Tschugg, Robert Gast, Nadine May, Tobias Hiedl, Andreas Schabenberger
Bildquelle: AllgäuHIT/Fotonachweis: Markus Adler
 
Dienstag, 22. August 2017
Allgäuer Johanniter ziehen positive Festwochenbilanz

„Unsere vielfältigen Informations- und Unterhaltungsangebote wurden sehr gut angenommen“, berichtet Markus Adler, Mitglied des Regionalvorstandes. „Die Einsatzzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben.“ Ein erhöhtes Aufgebot an Rettungskräften erforderte das Unwetter am Freitagabend. 

Für die Johanniter bedeutet die Allgäuer Festwoche immer einen doppelten Einsatz: Zum einen zeigt die Organisation neun Tage lang in eigener Sache Präsenz und gewährt an ihrem Messestand und durch Vorführungen Einblicke in ihre vielfältigen Angebote und Leistungen. 

Zum anderen unterstützen die freiwilligen Helfer die Kollegen des Bayerischen Roten Kreuzes im Sanitätsdienst und helfen somit, im Bedarfsfall die schnelle medizinische Versorgung der Besucher sicherzustellen. „Allein im Sanitätsdienst waren unsere Ehrenamtlichen heuer ganze 550 Stunden im Einsatz“, bilanziert Markus Adler.

Erhöhte Alarmbereitschaft herrschte am Freitagabend. Aufgrund des schweren Unwetters mit Hagel wurde eine Sanitätseinsatzleitung mit zwei Schnelleinsatzgruppen Transport sowie der Schnelleinsatzgruppe Betreuung hinzugezogen. „Nach ein paar Stunden konnten diese wieder abrücken“, so Adler. „Zusätzliche Verletze durch das Unwetter gab es zum Glück nicht.“

Das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Johanniter am und um den Messestand belief sich auf 412 Stunden. Dabei durften interessierte Besuchern beispielsweise eine Maschine der Johanniter-Motorradstaffel in Augenschein nehmen, die Menüs des Menüservice kosten oder am Seniorentag kostenlos ihren Blutdruck und Blutzucker messen lassen.

Die Johanniter-Jugend gestaltete am Familientag ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielen Spielen. Am letzten Festwochentag stand dann wieder der traditionelle Auftritt der Johanniter-Rettungshundestafel auf dem Programm.

Wie schon in den Jahren zuvor erwiesen sich die schlauen und hervorragend ausgebildeten vierbeinigen Spürnasen als echter Zuschauermagnet für Groß und Klein. Entsprechend positiv lautet Markus Adlers Resümee: „Aus unserer Sicht war die Allgäuer Festwoche auch in diesem Jahr wieder eine friedliche Veranstaltung und ein voller Erfolg.“ (PM)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text-Normal


© 2017 AllgäuHIT.de - Lindauer Str. 6 - 87439 Kempten (Allgäu)- Tel.: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben. Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR, Kempten (Allgäu).