(Bildquelle: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa)
Beim Vorverkauf für Taylor-Swift-Konzerte bricht die Website zusammen. Ein Vorfall, der sogar US-Politiker auf den Plan ruft - wegen des Systems hinter den Konzertkarten.
Das Debakel um den Ticket-Vorverkauf für die US-Stadiontour von Superstar Taylor Swift (33) hat sogar den US-Kongress beschäftigt. Senatorinnen und Senatoren nahmen am Dienstag bei einer öffentlichen Anhörung des Justizausschusses den Konzertkarten-Anbieter Ticketmaster ins Visier. «Sie haben eine klare Dominanz, eine monopolistische Kontrolle. Das ganze System der Konzertkarten ist ein Chaos, ein monopolistisches Chaos», sagte der demokratische Senator Richard Blumenthal zu Beginn der Sitzung. Hintergrund ist, dass Ticketmaster im November den Vorverkauf für die Tour gestoppt hat. Die enorme Nachfrage sowie eine «atemberaubende Zahl von Bot-Angriffen» hätten zu einem historischen Rekord an Zugriffen auf die Website geführt, hieß es. Diese brach zusammen. «Wir wussten, dass Bots diesen Verkauf angreifen würden und haben entsprechend geplant. Wir wurden dann mit dreimal so viel Bot-Traffic konfrontiert, wie wir je erlebt haben», sagte nun der Präsident des Unterhaltungsunternehmens Live Nation, Joe Berchtold. Ticketmaster gehört zu Live Nation. Die Unternehmen fusionierten im Jahr 2010. Die Bots seien zwar nicht in das System eingedrungen, hätten es aber lahmgelegt, sagte er. «Dies führte zu einem schrecklichen Kundenerlebnis, das wir zutiefst bedauern. Wir entschuldigen uns bei den Fans. Wir entschuldigen uns bei Frau Swift.» Ein zentrales Thema der Anhörung war auch die Marktmacht von Ticketmaster. «Die Wettbewerbspolitik ist für mich sehr wichtig. Ich glaube an den Kapitalismus, und um ein starkes kapitalistisches System zu haben, muss man Wettbewerb haben, man kann nicht zu viel Konsolidierung haben», sagte die demokratische Senatorin Amy Klobuchar. Berchtold wies den Vorwurf zurück, dass es heutzutage weniger Wettbewerb gebe. Thema der Sitzung war auch fehlende Transparenz bei Service-Gebühren beim Ticketkauf.


Mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone - was beispielsweise in Sonthofen schon seit Langem erlaubt ist, testet die Stadt Kaufbeuren nun auch aus. Seit ...


Kurz vor Schluss der Wintertransferzeit hat Fußball-Bayernligist FC Memmingen mit Manuel Konrad noch einen Ex-Profi verpflichtet. Der 34-jährige kommt mit der ...


Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Rotkreuzbereitschaft Oberstaufen vor wenigen Tagen wieder zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Auf dem Programm standen ...


Junge Menschen wünschen sich ein gutes Miteinander, das von Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung geprägt ist. Der Verein „Aktionskreis ...


Alte Bretter fahren anders: Das Heimathaus beherbergt ein weltweit renommiertes FIS-Skimuseum. Passend dazu wird am 11. Februar 2023 ab 15 Uhr, anlässlich des ...


Von 6. bis 19. Februar wird bei den FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel in Frankreich um Titel und Medaillen gekämpft. Die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...
