(Bildquelle: Robert Michael/dpa-Zentralbild/Pool/dpa)
München (dpa) - Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (65) hält nichts von einem Boykott der Fußball-WM im kommenden Jahr in Katar.
«Die Spieler haben das gute Recht, ihre Bedenken vorzubringen», sagte der frühere Nationalspieler dem Internet-Portal «The Athletic» und ergänzte: «Wir sind der Meinung, dass Veränderung nicht durch Zurückweisung geschieht, sondern nur durch Dialog. Und Veränderung passiert nicht über Nacht, sie braucht Zeit.»
Rummenigges Einschätzung zufolge hat die Partnerschaft seines Vereins mit Sponsor Qatar Airways in den vergangenen Jahren gezeigt, «dass durch den Fußball, durch den Dialog, die Dinge besser geworden sind. Langsam, aber sicher.»
WM-Gastgeber Katar steht international wegen des Umgangs mit Gastarbeitern in der Kritik. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hält einen Boykott der WM in Katar ebenfalls für nicht sinnvoll und räumt einen Reformprozess in dem Land ein.
«Man sollte nicht vergessen, dass Katar erst seit 50 Jahren eine unabhängige Nation ist. Es ist Teil der islamischen Welt, mit einem anderen kulturellen und religiösen Hintergrund», sagte Rummenigge. «Wir verlangen von ihnen, dass sie Rechte verankern, für die wir in Europa Hunderte von Jahren gebraucht haben, um sie zu verwirklichen. Kennen Sie Paragraf 175 des deutschen Strafgesetzbuches? Er stellt Homosexualität unter Strafe und wurde 1871 eingeführt. Es hat bis 1994 gedauert, bis er endlich abgeschafft wurde.»
Zuletzt hatten die deutschen Nationalspieler wie ihre Kollegen aus Norwegen, Dänemark, Belgien und den Niederlanden bei WM-Qualifikationsspielen mit Protestaktionen die Einhaltung von Menschenrechten gefordert und damit auch die Bedingungen in Katar kritisiert.
© dpa-infocom, dpa:210407-99-112901/2


71 Covid19- Patienten werden derzeit in den Kliniken des Klinikverbunds Allgäu und in Memmingen behandelt. Das haben die Kliniken am Dienstagvormittag bekannt ...


Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kempten hat die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart heute ein in Schwäbisch Gmünd wohnendes ...


Ob unerlaubte Telefonwerbung oder unseriöse Haustürgeschäfte: Die Zahl dieser Fälle hat in den vergangenen Wochen in Sonthofen wieder zugenommen, wie ...


Am Mittwoch (21.04.2021) wird auch im Allgäu geblitzt. Wir haben euch die Blitzer in der Region herausgesucht, ihr findet sie nach der Meldung der Allgäuer ...


Die Inzidenzwerte haben sich in den Landkreisen Ober-, Ost-, Unterallgäu und Lindau nur leicht verändert. In den Städten Kempten, Kaufbeuren und Memmingen ...


Seit Freitag, den 16.04.2021, wird ein 28-jähriger Mann aus dem Raum Sonthofen vermisst. Am Freitagabend erstatteten Bekannte des Mannes eine Vermisstenanzeige bei ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...
