(Bildquelle: Sebastian Gollnow/dpa)
Stuttgart (dpa) - Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) will innerhalb der nächsten Jahre Hunderte Arbeitsplätze abbauen. «Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende 2024 ungefähr 700 Stellen weniger haben werden als 2019», sagte Vorstandschef Rainer Neske der «Börsen-Zeitung».
Die nach Bilanzsumme größte deutsche Landesbank beschäftigte Ende 2019 laut Geschäftsbericht 10.005 Mitarbeiter, zur Jahresmitte 2020 waren es dann 10.111.
Neske sagte, dass die LBBW bis 2024 insgesamt 100 Millionen Euro an Kosten einsparen wolle, Ausgangsbasis für dieses Ziel seien Vergleichszahlen aus dem Jahr 2019. Welche Bereiche von den Einsparungen betroffen sein werden, ließ er offen. «Das können wir im Moment noch nicht detailliert sagen, weil diese Ausarbeitung noch läuft und wir erst Gespräche mit dem Personalrat führen.»
Mit Blick auf die Bilanz sagte Neske, trotz einiger Probleme sei die LBBW bisher gut durch die Corona-Pandemie gekommen. «Keines unserer Stresstest-Szenarien zeigt an, dass wir in deutliche Schwierigkeiten kommen. Wir erwarten aber schon, dass die Risikokosten über die nächsten Jahre steigen werden.» Er erwarte für 2020 ein positives Vorsteuerergebnis im «deutlich» dreistelligen Millionenbereich.
Die LBBW war im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 mächtig in Schieflage geraten und musste damals mit Milliarden gestützt werden. Erst 2017 konnte das Institut dieses wenig ruhmreiche Kapitel abschließen. Größte Träger der LBBW sind der Sparkassenverband Baden-Württemberg, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart.
© dpa-infocom, dpa:210114-99-22245/2


Die Seitenwände der Fußgängerunterführung am Schumacherring, die zum ehemaligen Landesgartenschau-Gelände führt, bieten ab sofort Platz ...


Die Kemptener Grünen setzen sich für eine nachhaltige Wende in der Agrarpolitik ein. Mit der Online-Aktion „Fußabdruck“ haben sie gemeinsam ...


In Kaufbeuren soll auf dem Gelände des alten Eisstadions eine Schokoladenwelt entstehen. Geplant ist eine Manufaktur in Kombination mit einem Hotel, Gastronomie und ...


Wenn am 23. Februar 2021 der Startschuss für die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2021 in Oberstdorf fällt, werden die Zuschauertribünen in den Stadien ...


Mehr als zehn Anzeigen wegen Betrugs erstatteten Betroffene alleine letztes Jahr, weil Betrüger bei Tankstellen anriefen und die Herausgabe von Codes verlangten. ...


Die AOK Kempten-Oberallgäu warnt vor betrügerischen Anrufern. Sie geben sich als AOK-Mitarbeiter aus und versuchen an die Bankdaten ihrer Gesprächspartner ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...
