SUCHERGEBNISSE ZU: INTERREG


Grenzenlos Pflegen und Betreuen in Balderschwang -
„Grenzenlos Pflegen und Betreuen in Balderschwang“ ist der Name eines Handlungskonzeptes, das die Hochschule Kempten vor Kurzem den auftraggebenden Gemeinden ...
„Grenzenlos Pflegen und Betreuen in Balderschwang“ ist der Name eines Handlungskonzeptes, das die Hochschule Kempten vor Kurzem den auftraggebenden Gemeinden ...


Aktivitäten der Alpenstadt des Jahres 2005 Sonthofen -
Sonthofen trägt nun bereits im 17. Jahr den Titel „Alpenstadt des Jahres“, der der Kreisstadt 2005 verliehen wurde. Von Beginn an wurde im Stadtrat bzw. ...
Sonthofen trägt nun bereits im 17. Jahr den Titel „Alpenstadt des Jahres“, der der Kreisstadt 2005 verliehen wurde. Von Beginn an wurde im Stadtrat bzw. ...


Binkelweizen: Rückkehr einer historischen Weizensorte ins Allgäu? -
Mit einem Forschungsprojekt zum Anbau des historischen Binkelweizens in den Alpen wollen Experten die alte Weizenart wieder im Alpenraum etablieren und so die ...
Mit einem Forschungsprojekt zum Anbau des historischen Binkelweizens in den Alpen wollen Experten die alte Weizenart wieder im Alpenraum etablieren und so die ...


Zehn Jahre Allgäu GmbH - Eine Erfolgsgeschichte -
Ein durch die Pandemie verschobener, dafür umso bewegender Festakt würdigte in Kempten den Erfolg einer ganzen Region. Denn was mit einer Vision vor 25 Jahren ...
Ein durch die Pandemie verschobener, dafür umso bewegender Festakt würdigte in Kempten den Erfolg einer ganzen Region. Denn was mit einer Vision vor 25 Jahren ...


Allgäu/Tirol - Grenzüberschreitende Biketrails -
30 Gemeinden im bayerischen und württembergischen Allgäu sowie Tirol haben unter der Federführung der Allgäu GmbH und dem Tourismusverband Tannheimer ...
30 Gemeinden im bayerischen und württembergischen Allgäu sowie Tirol haben unter der Federführung der Allgäu GmbH und dem Tourismusverband Tannheimer ...


Baier-Müller setzt sich für Klimaschutz ein -
Seit vielen Jahren werden grenzüberschreitende Projekte zwischen Bayern und Österreich über das INTERREG-Förderprogramm gefördert. Derzeit wird ...
Seit vielen Jahren werden grenzüberschreitende Projekte zwischen Bayern und Österreich über das INTERREG-Förderprogramm gefördert. Derzeit wird ...


25 Jahre Allgäu GmbH - ein Erfolgsmodell der Region -
Was mit einer Vision vor 25 Jahren begann, ist heute das Erfolgsmodell einer Region: Die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichen ...
Was mit einer Vision vor 25 Jahren begann, ist heute das Erfolgsmodell einer Region: Die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichen ...


Unterstützung für Bodenseefischer von Ulrike Müller -
Ulrike Müller besuchte am vergangenen Freitag Bodenseefischer in Wasserburg im Landkreis Lindau. Mit Roland Stohr, 1. Vorstand der Genossenschaft Bayerischer ...
Ulrike Müller besuchte am vergangenen Freitag Bodenseefischer in Wasserburg im Landkreis Lindau. Mit Roland Stohr, 1. Vorstand der Genossenschaft Bayerischer ...


EU-Projekt „LUIGI“ hilft dem Streuobst im Alpenraum -
Mit einem länderübergreifenden Projekt will die Europäische Union dem Rückgang der Streuobstwiesen im Alpenraum entgegenwirken. Wie ...
Mit einem länderübergreifenden Projekt will die Europäische Union dem Rückgang der Streuobstwiesen im Alpenraum entgegenwirken. Wie ...


Ratspräsidentschaft für Expertengespräche nutzen -
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Ulrike Müller plant in diesem Zusammenhang ...
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Ulrike Müller plant in diesem Zusammenhang ...


Lebensspur Lech mit neuem Internetauftritt -
Pünktlich zur Sommersonnenwende am 20. Juni 2020, wenn die Tage kürzer und die Nächte wieder länger werden, geht die „Lebensspur Lech“ ...
Pünktlich zur Sommersonnenwende am 20. Juni 2020, wenn die Tage kürzer und die Nächte wieder länger werden, geht die „Lebensspur Lech“ ...


Überregionale Fachkonferenz zu Motorradlärm - Landrat möchte Motorrad-Hersteller mit ins Boot nehmen
Die Motorradsaison 2018 ist beendet, doch das Lärmproblem bleibt: Von April bis Oktober brausen unzählige Biker auf Bergstrecken durch den nördlichen ...
Die Motorradsaison 2018 ist beendet, doch das Lärmproblem bleibt: Von April bis Oktober brausen unzählige Biker auf Bergstrecken durch den nördlichen ...


Fahrerlose Taxis im Oberallgäu? - Abschlussveranstaltung der Studie „Zukunft der Mobilität in Bergtälern“
Testfelder für autonomes Fahren und hochautomatisierte Fahrzeuge sprießen derzeit aus dem Boden. Aus Sicht des Landkreises Oberallgäu ist es dabei ...
Testfelder für autonomes Fahren und hochautomatisierte Fahrzeuge sprießen derzeit aus dem Boden. Aus Sicht des Landkreises Oberallgäu ist es dabei ...


Diskussion über Klimawandelfolgen in Kempten - GoApply vernetzt Verwaltung und städtische Akteure
Im Rahmen des EU-Alpine-Space-Projekts „GoApply“ trafen sich am Donnerstag rund 30 Experten im Pfarrzentrum St. Lorenz in Kempten, um gemeinsam unter dem ...
Im Rahmen des EU-Alpine-Space-Projekts „GoApply“ trafen sich am Donnerstag rund 30 Experten im Pfarrzentrum St. Lorenz in Kempten, um gemeinsam unter dem ...


Das Allgäu wird vernetzter und smart - AÜW und Partner arbeiten an Pilotprojekt
Die Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) arbeitet, gemeinsam mit Partnerunternehmen, an einem Handlungskonzept sowie einem Pilotprojekt für einen Smart ...
Die Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) arbeitet, gemeinsam mit Partnerunternehmen, an einem Handlungskonzept sowie einem Pilotprojekt für einen Smart ...


Kamerafahrzeug in Sonthofen unterwegs - Virtuelle Studie zum autonomen Fahren
Das Messfahrzeug, das Ende April zwischen dem Busbahnhof Bad Hindelang und dem Parkplatz Hinterstein sowie zwischen dem Bahnhof Oberstdorf und Birgsau unterwegs ...
Das Messfahrzeug, das Ende April zwischen dem Busbahnhof Bad Hindelang und dem Parkplatz Hinterstein sowie zwischen dem Bahnhof Oberstdorf und Birgsau unterwegs ...


Autofahrerin stirbt bei Unfall mit Zug nahe Langenargen - Wendemanöver auf den Gleisen endet tödlich
Tödlich verletzt wurde eine 83-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Karfreitag gegen 16:30 Uhr in Langenargen am Bodensee. Den ersten Ermittlungen ...
Tödlich verletzt wurde eine 83-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Karfreitag gegen 16:30 Uhr in Langenargen am Bodensee. Den ersten Ermittlungen ...


Startschuss für neue Ideenwerkstatt im Tourismus - Gipfeltreffen hoch 3: Schulungsangebote werden gebündelt
Heute fällt der Startschuss für ein neues Weiterbildungsprogramm und eine neue Ideenwerkstatt im Tourismus. Die Destinationen Kleinwalsertal, Oberstaufen und ...
Heute fällt der Startschuss für ein neues Weiterbildungsprogramm und eine neue Ideenwerkstatt im Tourismus. Die Destinationen Kleinwalsertal, Oberstaufen und ...


Familienführung des BUND Naturschutz im Wasserburger Birkenried - Libellen, Lurche und Wasserfrösche kennen lernen
Während der Wasserburger Kinderwochen lud der BUND Naturschutz (BN) zu einer Entdeckerreise in die Welt der Gewässer ein. Im Rahmen des seit diesem Jahr ...
Während der Wasserburger Kinderwochen lud der BUND Naturschutz (BN) zu einer Entdeckerreise in die Welt der Gewässer ein. Im Rahmen des seit diesem Jahr ...


Alex-Züge fahren im Allgäu bis 2020 weiter - Beliebtes Bahnangebot bleibt vorerst erhalten
Große Freude bei den Bahnfahrern im Allgäu und am bayerischen Bodenseeufer: Die beliebten Züge der Privatbahn „alex“ bleiben der Region drei ...
Große Freude bei den Bahnfahrern im Allgäu und am bayerischen Bodenseeufer: Die beliebten Züge der Privatbahn „alex“ bleiben der Region drei ...


Aktuelle Bilanz zum Klimaschutzkonzept im Landkreis Lindau - Große Fortschritte seit Verabschiedung 2013
Mit der Verabschiedung eines Klimaschutzkonzeptes im Sommer 2013 und der Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers im vergangenen Herbst hat der Landkreis nochmals ...
Mit der Verabschiedung eines Klimaschutzkonzeptes im Sommer 2013 und der Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers im vergangenen Herbst hat der Landkreis nochmals ...


Ostallgäu profitiert von weiterem Förderprogramm - Österreich und Bayern bauen weiter Grenzen ab
Der Landkreis Ostallgäu ist wieder Teil des EU-Förderprogramms "Interreg V Österreich-Bayern" für die Förderperiode 2014 bis 2020. ...
Der Landkreis Ostallgäu ist wieder Teil des EU-Förderprogramms "Interreg V Österreich-Bayern" für die Förderperiode 2014 bis 2020. ...


Social Media fürs Allgäu und das Tannheimer Tal - Erfolgreiches INTERREG-Projekt wird weiter geführt
Im Internet schnell zu den wichtigen Urlaubsthemen gefunden zu werden, das ist Ziel der Social Media Strategie des Allgäus und des Tannheimer Tals. Die ...
Im Internet schnell zu den wichtigen Urlaubsthemen gefunden zu werden, das ist Ziel der Social Media Strategie des Allgäus und des Tannheimer Tals. Die ...


Neun Allgäuer Partnerorte wollen Region „radfreundlicher“ machen - Landschaft- und Naturschutz soll aber berücksichtigt werden
Kaum geht die Radsaison los, überlegen neun Partnerorte aus dem Allgäu und die Naturparkregion Lechtal-Reutte in Tirol wie man das Allgäu künftig als ...
Kaum geht die Radsaison los, überlegen neun Partnerorte aus dem Allgäu und die Naturparkregion Lechtal-Reutte in Tirol wie man das Allgäu künftig als ...


Kaufbeuren und Ostallgäu jetzt Mitglied in EU-Förderprogramm - Landrätin Maria Rita Zinnecker freut sich über Teilnahme
Wie erst heute bekannt wurde sind der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren ab sofort Teil des EU-Förderprogramms "InterregV ...
Wie erst heute bekannt wurde sind der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren ab sofort Teil des EU-Förderprogramms "InterregV ...


Allgäu und Bodenseeregion profitieren von EU-Gelder - EU unterstützt erneut Zusammenarbeit Grenzregion
Der CSU-Europaabgeordnete für Bayerisch-Schwaben und das Allgäu, Markus Ferber, freut sich über die Genehmigung der neuen EU-Programme INTERREG. "Das ...
Der CSU-Europaabgeordnete für Bayerisch-Schwaben und das Allgäu, Markus Ferber, freut sich über die Genehmigung der neuen EU-Programme INTERREG. "Das ...


Allgäuer Altspeisefett nach Tirol geliefert - Bioenergie dank grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Bereits zum dritten Mal im Jahr 2014 wurde aus dem Verbandsgebiet des ZAK Altspeisefett zur Öli-Aufbereitungsanlage in Fritzens angeliefert. Die Kooperation ergab ...
Bereits zum dritten Mal im Jahr 2014 wurde aus dem Verbandsgebiet des ZAK Altspeisefett zur Öli-Aufbereitungsanlage in Fritzens angeliefert. Die Kooperation ergab ...


Allgäu-Walser-Card hält im Westallgäu einzug - Allgäu-Urlaub mit Vielcard inklusive
Ab 1. Mai 2014 können sich Gäste von 12 Orten im Westallgäu gleich doppelt auf ihren Urlaub freuen: Sie bekommen für den Zeitraum ihres Aufenthaltes ...
Ab 1. Mai 2014 können sich Gäste von 12 Orten im Westallgäu gleich doppelt auf ihren Urlaub freuen: Sie bekommen für den Zeitraum ihres Aufenthaltes ...


ZAK erweitert Öli- Angebot - Allgäuer Gastronomie soll Altspeisefette sammeln
Die Einführung des „Öli“ für Privathaushalte im ZAK-Verbandsgebiet Allgäu und bayerischer Bodensee ist in vollem Gange und es zeichnet ...
Die Einführung des „Öli“ für Privathaushalte im ZAK-Verbandsgebiet Allgäu und bayerischer Bodensee ist in vollem Gange und es zeichnet ...


Echte Geschichten sollen neue Gäste gewinnen - Allgäu und Tannheimer Tal starten Allgäuer Alpenblog
Neue Strategie für den Social-Media-Bereich im Tourismus: Der Einladung der Allgäu GmbH und dem Tourismusverband Tannheimer Tal folgten rund 70 Touristiker ins ...
Neue Strategie für den Social-Media-Bereich im Tourismus: Der Einladung der Allgäu GmbH und dem Tourismusverband Tannheimer Tal folgten rund 70 Touristiker ins ...


ARCHIV-SUCHERGEBNISSE ZU: INTERREG

Neue Ausgabe des Wirtschaftsbriefes erschienen
Pünktlich zur Allgäuer Festwoche gibt es vom Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Stadt Kempten einen neuen Wirtschaftsbrief. ...
Pünktlich zur Allgäuer Festwoche gibt es vom Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Stadt Kempten einen neuen Wirtschaftsbrief. ...


Bislang vier Neuzugänge beim FC Memmingen
Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen vermeldet bislang vier Neuzugänge. Vom Schweizer Zweitligisten FC Widnau wurde der 24-jährige Burhan Yilmaz verpflichtet. ...
Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen vermeldet bislang vier Neuzugänge. Vom Schweizer Zweitligisten FC Widnau wurde der 24-jährige Burhan Yilmaz verpflichtet. ...


© 2023 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Richard-Wagner-Str. 14 • 87525 Sonthofen - Tel: 08321-676 1360
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
AKTUELLES
Grundstückseigner versetzen Grünten BergWelt den Todesstoß
Landwirtschaftliches Gebäude brennt bei Akams nahe Immenstadt
Neuschnee im Allgäu: Viele Skilifte geöffnet
Neugeborenes vor Klinik in Immenstadt: Zeugen gesucht
Gesundheitliche Probleme: Fahrer in Memmingen prallt in Geländer
Großbrand im Kleinwalsertal: Hotel Traube in Riezlern brennt
Vom Fahrrad gestürzt: Frau (44) stirbt in Hopfen im Allgäu
Parktheater in Kempten: Frau (22) nach Sturz in Lebensgefahr
Schwerverletzter im Ostallgäu gefunden: War es ein Mordversuch?
Die aktuellen Inzidenzwerte im Allgäu