Spatenstich für Schaugärten der Landesgartenschau in Wangen
Ein Besuchermagnet sind bei jeder Landesgartenschau die Schaugärten der im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) organisierten Betriebe. Die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 wird da keine Ausnahme sein, wenn im Sportpark die zehn Gärten von Firmen aus dem Allgäu und aus Oberschwaben zu bewundern sind.
Beim Spatenstich mit Vertretern des VGL, Oberbürgermeister Michael Lang, der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 GmbH und Aufsichtsräten wurde deutlich, wie viel Engagement und Leidenschaft in die Gestaltung der Schaugärten gesteckt wird.
Die Besucher können sich auf zukunftsfähige Gärten freuen, die auch auf Themen wie Klimawandel, Trockenheit, Entsiegelung der Flächen, Ressourcenschonung und Verwendung von recyceltem Material eingehen. So werden beispielsweise Pflanzen eingesetzt, die Trockenheit vertragen, das Dach eines Pavillons wird begrünt und mit einer PV-Anlage versehen. Es gibt Wasserspiegel und Naturpools, Wege werden mit natürlichen oder recycelten Materialien angelegt und vieles mehr. Das alles wird umrahmt und gestaltet mit schönen Bäumen, blühenden und sogar essbaren Pflanzen, die auch für Insekten ein Anziehungspunkt sind, mit Sitzmöglichkeiten und Pergolen. Auch ein Firmengarten soll so angelegt werden, dass Mitarbeiter dort Entspannung finden.
Neben den Schaugärten wird der VGL auch in anderer Weise die Landesgartenschau 2024 mit interessanten Programmpunkten bereichern. So wird im Umfeld der Schaugärten ein Wettbewerb der jungen Landschaftsgärtner-Azubis ausgetragen. Eine Rallye über das Gelände im Rahmen des Grünen Klassenzimmers wird vom VGL organisiert, und am Treffpunkt Grün werden Fragen von Besucherinnen und Besuchern rund um den Garten beantwortet. Vorträge locken einmal pro Woche zu spannenden Gartenthemen.
Auch zum Mitmachen gibt es Anlässe, zum Beispiel, wenn Kinder sich einen Garten ausdenken können und ihn dann in eine Kiste bauen, um ihn nach Hause mitnehmen zu können. In der Nachbarschaft werden sich Jugendliche treffen, die im Juni bereits ihre Sitzmöbel bauen werden. Ebenfalls in der Umgebung wird es zahlreiche Angebote zur Bewegung und zum Training geben. Nach der Landesgartenschau 2024 werden die Gärten zurückgebaut, und die Wiese wird wieder für den Sport hergestellt.
Die Schaugärten der VGL-Betriebe sind also nicht nur ein Augenschmaus, sondern bieten auch viel Wissenswertes und Mitmach-Aktionen für Besucher jeden Alters. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 und werden sicherlich viele Besucher anlocken.


Der Kindergarten in den Auwiesen wächst. Binnen weniger Tage ist die Holzkonstruktion aufgestellt worden. Bis Weihnachten sollen die Fenster eingesetzt und der ...


Das Musical "Ludwig2 - der Mythos lebt" kehrt am kommenden Freitag auf die Bühne in Füssen zurück. Die Geschichte des ...


Für die Stadt Wangen im Allgäu ist die Landesgartenschau 2024 ein Jahrhundertereignis, das es so wahrscheinlich kein zweites Mal geben wird. Die Tore für ...


Volles Haus bei der Landesgartenschau GmbH: Der Rundgang für die Gastronomen ist auf großes Interesse gestoßen. Wirte und Wirtinnen aus Wangen und der ...


Die Landesgartenschau 2024 will alle Menschen aus der Stadt und der Region zusammenbringen. Vor allem für diesen Personenkreis ist der Vorverkauf zu ...


Mehr als 600 Menschen hat der Abend für die Ehrenamtlichen und jene, die es werden wollen, am Dienstag in den Saal der Waldorfhalle in Wangen gelockt. Keine Frage: ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


1010
YOU
Don´t Feel Like Crying