Richtfest für die neue Kreissporthalle in Wangen
Neun Monate nach dem Spatenstich steht der Rohbau der neuen Kreissporthalle in Wangen im Allgäu. Anlass für den Bauherrn, den Landkreis Ravensburg, zum Richtfest einzuladen.
Nach dem Richtspruch der Zimmerleute durch Florian Berger auf dem Dach des neuen Gebäudes betonte Landrat Harald Sievers die verbindende Funktion, die der Neubau zwischen den Schulgebäuden des Beruflichen Schulzentrums Wangen (BSW) einnehmen wird. Vor allem der Aufenthaltsraum werde dazu dienen, die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums, inklusive Rupert-Neß-Gymnasium (RNG) zusammenzubringen. Als erster Landkreis in Baden-Württemberg habe sich der Kreis Ravensburg der Nachhaltigkeit im Hochbau verschrieben. Der Leitfaden nachhaltiges Bauen werde bei der neuen Halle erstmals umgesetzt.
Sievers lobte zudem den partnerschaftlichen Umgang zwischen den Kommunen. So sei die im Umfeld stattfindende Landesgartenschau 2024 eine Veranstaltung für den ganzen Landkreis. Die Fertigstellung der Halle sei aktuell auf Februar 2024 geplant - zwei Monate vor der Eröffnung der Landesgartenschau. Er dankte dem landkreiseigenen Betrieb IKP, dem Baudezernat der Stadt Wangen, den Planern und Architekten für ihre Arbeit. Oberbürgermeister Michael Lang erinnerte an die städtische, im Volksmund Alte Sporthalle. Doch die Lebensdauer dieser 1950 als Provisorium gebauten Halle sei bei ihrem Abbruch 2021 längt überschritten gewesen. Die Stadt Wangen sei dem Landkreis unglaublich dankbar, dass er sehr schnell signalisierte, hier eine Sporthalle für das Berufliche Schulzentrum bauen zu wollen. Auf seiten der Stadt sei gründlich beraten worden, wo die neue Halle verortet werden sollte. Nun entstehe sie fast am selben Standort wie die Vorgängerin.
Als Vertreter der Nutzer sprach BSW-Schulleiter Patrick Well von der Vorfreude auf die „tollen Räumlichkeiten“. Derzeit fiebere die Schulgemeinschaft dem Augenblick entgegen, an dem wieder Sportunterricht möglich sei. Zudem werde die neue Halle endlich die Räumlichkeiten zur Begegnung der Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Gebäuden bieten, die bisher noch sehr rar seien. Die neue Halle werde genau diesen Zweck erfüllen.
Der Neubau der kreiseigenen Schulsporthalle in Wangen im Allgäu ist eine Maßnahme des Schulbauprogramms 2020 - 2040, das vom Kreistag des Landkreises Ravensburg im März 2019 beschlossen wurde. In den kommenden 15 bis 20 Jahren werden die Gebäude der kreiseigenen Schulen insgesamt grundlegend saniert und die Schulräume und Werkstätten für die Zukunft fit gemacht. Der Landkreis und seine Schulen haben dazu einen Maßnahmenkatalog entwickelt, der rund 60 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 300 Millionen Euro umfasst.
Energetische Bauweise
Das Gebäude zeichnet sich durch gute Hüllqualität mit hohem energetischem Standard aus und lässt deshalb niedrige Betriebskosten erwarten. Die Dreifach-Verglasung mit Sonnenschutzverglasung trägt zum Wärmeschutz bei.
Für die Kühlung sorgt Verdunstungskühlung durch Außentemperatur über 21 Grad. Das Hallendach wird extensiv mit heimischen Pflanzen begrünt und erhält eine PV-anlage mit 99 kWp.
Das Gebäude ist an die Nahwärmeversorgung der Stadtwerke Wangen angeschlossen. Für angenehme Wärme sorgt eine Fußbodenheizung in der Sporthalle und den Nebenräumen. Insgesamt hat die Halle den Dämmstandard eines Passivhauses. Neben dem Gebäude sind E-Bike Ladestationen vorgesehen.
Materialauswahl nach ökologischen Kriterien
So werden heimische Holzarten aus einer maximalen Lieferentfernung von 200 Kilometern verbaut. Durchgängig wird Recycling-Beton verwendet, das heißt 20 Prozent der Beimischung ist Altbeton. Auf PVC wird komplett verzichtet.
Holzfenster dürfen vergrauen. Auf dem Dach sind Todholzelemente vorgesehen. Vogelschutzfolien in den Eckverglasungen sollen Vögel abhalten. Nisthilfen an der Fassade legen einen weiteren ökologischen Schwerpunkt.


Nach den teils dramatischen Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle unter anderem in der italienischen Adria-Region Emilia-Romagna offenbaren sich ...



Die Kemptener Brauerin Mona Sommer aus Weitnau hat es ins Finale zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin geschafft und kämpft mit fünf anderen Bewerberinnen ...


Das Allgäu hat einen neuen Imagefilm, der nicht nur ein klassischer Urlaubsfilm ist, sondern auch das Lebensgefühl der Region einfängt. Die Allgäu ...


Früher war der Tag der Arbeit von Sorgen um den Arbeitsplatz geprägt, aber heute hat sich die Situation geändert. Unternehmen haben Schwierigkeiten, ...


In den meisten Orten im Allgäu und weit darüber hinaus werden am 1. Mai Maibäume aufgestellt – eine alte Tradition, deren Herkunft nicht eindeutig ...


Für die Stadt Wangen im Allgäu ist die Landesgartenschau 2024 ein Jahrhundertereignis, das es so wahrscheinlich kein zweites Mal geben wird. Die Tore für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Immer wenn du gehst
Hips Don´t Lie
Dance Around It