"Sanierungsgebiet Eschach": Bürger haben zahlreiche Ideen
Am 22.09.2022 fand in der Festhalle Leutkirch die offene Informations- und Diskussionsveranstaltung statt, bei der sich eine Vielzahl an Bürger einbrachten. Die Veranstaltung war der nächste Schritt des Beteiligungsprozesses zum Neugestaltungsprozess im Bereich des Sanierungsgebiets „Entlang der Eschach“.
Die Stadt Leutkirch möchte hier die zentralen Straßen und Plätze im Stadtkern Leutkirch schrittweise aufwerten, damit der Stadtkern zukünftig angenehmer für Fußgänger und Radfahrer ist, der Verkehrsfluss neu reguliert werden kann, die öffentlichen Flächen nützlicher für Geschäfte und die Gastronomie sind, sowie der Bereich für die Anwohner und für Besucher attraktiver werden.
An diesem Abend gab es verschiedene Möglichkeiten sich aktiv zu beteiligen: In einen Bürgerbriefkasten konnten Anregungen schriftlich eingeworfen werden, der Jugendgemeinderat zeigte erarbeitete Plakate zum Thema „Jungstadt“ Leutkirch, über Handy-Mitmach-Aktionen konnten alle Anwesenden an Live-Kurzumfragen teilnehmen, eine Bürgerin und ein Bürger wurden als Berater für das Preisgericht des anstehenden Wettbewerbs durch einen Lostopf bestimmt und die anwesenden Bürger*innen brachten sich bei einer von drei Gruppendiskussionen ein.
Zunächst stellte Frau Sperl-Schreiber vom begleitenden Büro schreiberplan den geplanten Ablauf des weiteren Planungsprozesses kurz vor. Darauf wurden von Frau Maierhofer (schreiberplan) die ausgewerteten Ergebnisse der Bürger-Erkundungen von Juni und Juli 2023 ausführlich vorgestellt. Die nichtrepräsentativen Ergebnisse zeigen für die wichtigsten Themen klare Tendenzen auf:
Beim Verkehr wollen die Bürger den Fuß- und Radverkehr zukünftig durch die Neugestaltung stärken und stellen die Priorität der Pkws in der Altstadt zurück. Eine Fußgängerzone in der südlichen Marktstraße wird in sehr vielen Bürgeranregungen gewünscht, jedoch wird die Zufahrts- und Parksituation der Anwohner und von Mobilitätseingeschränkten nicht vergessen. Ein barrierefreier Bodenbelag ist auch wichtiges Thema. Zur Gestaltung wurden in den Erkundungs-Bögen konkrete Wünsche für zahlreiche Standorte gegeben, die u.a. mehr Grün, Sitzgelegenheiten und auch neue Spielmöglichkeiten fordern. Besonders am Postplatz soll das Ortsbild blühend und grün werden, und die Aufenthaltsqualität an den großen Plätzen und entlang der Eschach soll sich verbessern.
In einem Podiumsgespräch reflektierten Vertreter der Stadtverwaltung und des Gemeinderats die Erkundungs-Ergebnisse. Dabei betonten die Gesprächsteilnehmer, dass der Planungsprozess auch gemeinsam mit den Anliegern und Anwohner gegangen werden soll und wichtige Entscheidungen über Vorgaben für die Wettbewerbsauslobung (z.B. zum Thema Fußgängerzone) noch im Gemeinderat erörtert und entschieden werden müssen.
In drei moderierten Gruppendiskussionen tauschten sich die Teilnehmenden an großen Luftbildplanen des Plangebiets zu drei wichtigen Zukunftsthemen aus:
- Den Nichtmotorisierten Verkehr stärken
- Grün in die Altstadt bringen
- Aktiv- & Ruhezonen für dich und mich gestalten
Hier wurden für das gesamte Plangebiet weitere Gestaltungsschwerpunkte z.B. zum Ausbau der E-Fahrradmobilität, der Grün-Gestaltung oder zur Ausstattung von Aufenthaltsplätzen und Treffpunkten besprochen und aufgenommen.
Die gesammelten Anregungen und Hinweise der Bürgerschaft werden nun abgewogen, durch den Gemeinderat diskutiert und anschließend in die Aufgabenstellung (sog. Auslobung) zur Erarbeitung des konkreten Neugestaltungskonzepts einfließen, welches mehrere Planerteams aus Landschaftsarchitekt, Stadtplaner und Verkehrsplaner im Realisierungswettbewerb ab Anfang 2023 ausarbeiten werden. Nach der Preisgerichtssitzung werden die Wettbewerbsergebnisse öffentlich ausgestellt.


Das Pflegehotel Allgäu - Berggasthof Sonne hat den Zötler Innovationspreis gewonnen. In den Augen der Jury haben die Inhaber Elke und Jörg Müller mit ...


Erneut mussten die Sonthofer Volleyballerinnen des TSV Sonthofen über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. Doch diesmal mit dem besseren Ende für ...


Ein Schuh hat in Lindau einen folgeschweren Unfall verursacht. Ein 83-jähriger Auto-Fahrer ist den Langenweg in Fahrtrichtung Aeschacher Markt unterwegs gewesen. Im ...


Der Landkreis Unterallgäu hat im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt. Auch 2023 soll es viele Projekte und Angebote geben, ...


Ein Bündnis aus Grünen, SPD und Freien Wählern stellt im Kemptener Stadtrat den Antrag auf innovative Park- und ...


Nach dem Erfolg und der nach nur fünf Tagen ausverkauften ersten Veranstaltung im Februar 2022 gibt es die Fasnet on Ice, in Kooperation des Fördervereins mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lovesick
Lights Up
If I Could Change the World (feat. PollyAnna)