Neue Gutschein-Plattform für Leutkircher Einzelhandel
Mit der neuen Gutschein-Plattform www.Leutkircher-Gutscheine.de können alle Kunden und Gäste von Leutkircher Geschäften seit Donnerstag, 26.03.2020, ihr Lieblings-Stammlokal, ihr bevorzugtes Modehaus oder ihr geliebtes Friseur-Geschäft ganz direkt in der Corona-Krise unterstützen.
Die Corona-Krise ist in aller Munde. Die Bereitschaft zu helfen ist in der Bürgerschaft groß. Allerdings ist es aktuell nicht ganz einfach Gutscheine vor Ort zu kaufen, da viele Geschäfte schließen mussten und derzeit Sozialkontakte dringend unterbleiben müssen.
Die Gutschein-Plattform für Leutkircher Unternehmen lenkt den Fokus auf die Restaurants, die Einzelhändler, die Dienstleister, und alle anderen, die für eine funktionierende Stadt wichtig sind – jetzt und ganz speziell auch nach der Krise. „Nach der Corona-Krise hoffen wir alle, dass wir weiterhin eine Vielfalt an inhabergeführten Unternehmen im Einzelhandel und in der Gastronomie haben werden“, so Robert Wünsche vom Leutkircher Wirtschaftsbund.
Zur Unterstützung dieser Vielfalt an Unternehmen rufen die Stadt Leutkirch und der Leutkircher Wirtschaftsbund alle Bürger auf, sich auf der Gutschein-Plattform www.Leutkircher-Gutscheine.de umzuschauen, welchen Betrieb sie mit Gutscheinen unterstützen wollen. Auch Zusatzinformationen wie Lieferservice / Abholservice und aktuelle Öffnungszeiten der Unternehmen sind dort zu finden.
Bereits zum Start erfährt die Aktion „Wir unterstützen Leutkircher“ aus der Unternehmerschaft heraus Unterstützung. Die Allianz Zimmermann OHG beteiligt sich an der Initiative großzügig: „Wir möchten die Restaurants, Einzelhändler und Dienstleister in Leutkirch gerade jetzt in dieser schweren Krise unterstützen. Wir kaufen auf der Gutschein-Plattform für über 1.200 Euro Gutscheine und verlosen diese dann über unsere Facebookseite“, sagt Janine Zimmermann.
Der Einkauf von Gutscheinen ist sehr einfach. Man sucht sich auf der Internetseite die Unternehmen aus, von denen man einen Gutschein kaufen möchte. Klickt den gewünschten Gutscheinbetrag an und bekommt anschließend sofort den Gutschein per E-Mail zugeschickt. Der Gutscheinbetrag wird dann direkt online abgebucht.
Einem lieben Menschen etwas Gutes tun geht auch: Man kann den Gutschein auch so buchen, dass er beispielsweise einem Geburtstagskind zugesendet wird. Damit die Einzelhändler und Gastronomen gerade in diesen schwierigen Tagen Motivation erfahren, bekommen auch sie umgehend eine Nachricht per E-Mail, wenn ein Gutschein verkauft wurde.
Auf der Gutschein-Plattform können Stammgäste Gutscheine kaufen, die ihren Lieblingsorten jetzt kurzfristig Liquidität verschaffen und die später eingelöst werden können. Wer z.B. schon in der Vergangenheit einmal wöchentlich in einem bestimmten Restaurant 25 Euro ausgegeben hat, der kann dieses Budget dem Restaurant nun schon vorzeitig zur Verfügung stellen, damit es die Krise gut übersteht.
Die Initiatoren der Leutkircher Gutschein-Plattform sind am vergangenen Wochenende bei Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle mit der Frage, ob die Stadt Leutkirch die Plattform unterstützen kann, auf offene Ohren und Unterstützung gestoßen: „Mit der Plattform gibt es eine tolle und unkomplizierte Möglichkeit, die Leutkircher Händler, Gastronomen und Dienstleister zu unterstützen. Indem viele mitmachen, kann man nicht nur den Betrieben, sondern auch sich selbst oder einem Beschenkten eine Freude machen“, so OB Hans-Jörg Henle.
Die Leutkircher Unternehmen können die Plattform vorerst bis August 2020 kostenlos nutzen. Danach wird entschieden ob die Plattform weiter betrieben wird. Christian Skrodzki von der Werbeagentur in aller Munde, die die Internetseite betreut, weist darauf hin, dass, wie bei jedem Gutscheinkauf, nur das Unternehmen für die Einlösung verantwortlich ist, auf den der Gutschein ausgestellt ist. Bei einer Geschäftsaufgabe eines Unternehmens könnte also auch im schlimmsten Fall der Gutschein wertlos werden.


Baby-Boom im Allgäu: 3.252 Kinder kamen im vergangenen Jahr in den drei Geburtskliniken des Klinikverbunds Allgäu zur Welt. Das sind über hundert ...


Das Interesse, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist in der Bevölkerung des Oberallgäus und Kemptens groß. Dietmar Schenk ist als BRK-Koordinator ...


Der THW Ortsverband Sonthofen wird nun durch 8 neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie legten am Samstag, den 06.03.2021, die Grundausbildungsprüfung im ...


Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oberallgäu liegt seit mehreren Tagen unter 50. Damit greifen gemäß der neuen "12. Bayerischen ...


Nach dem Nachweis einiger Infektionsfälle in der Kemptener Grundschule auf dem Lindenberg und in der KiTa St. Ulrich hat das Gesundheitsamt die KiTa ...


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Party im Gemeindebereich Stöttwang mitgeteilt. Bei Eintreffen der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Head & Heart (feat. MNEK)
The Git Up
You Don´t Know Me