Leutkirch: Gleich zwei Brücken neu gebaut in Emerlanden
Die „Eschachbrücke“ und „Mühlbachbrücke“ in Emerlanden wurden neu gebaut. Gleichzeitig wurde die Straße „Emerlander Weiher“ ausgebaut und verbreitert. Am Donnerstagmittag, 17.12.2020, erfolgte gemeinsam mit dem planenden Ingenieurbüro und der ausführenden Baufirma, die Bauabnahme und die Freigabe der Brücken.
Sowohl die Eschachbrücke als auch die Mühlbachbrücke waren stark sanierungsbedürftig. Die außenliegenden Betonträger der Brücke waren so stark beschädigt, dass eine Sanierung nicht mehr möglich war. Die Korrosion des Tragwerks war bereits so fortgeschritten, dass die Standsicherheit des Bauwerks beeinträchtigt war. Die bisherige Brücke stammte aus dem Jahr 1953. Bereits bei der letzten Brückenhauptprüfung musste die Tonnagebeschränkung der Brücke auf drei Tonnen reduziert werden.
Aufgrund dessen wurde für beide Brücken ein Ersatzneubau mit einer hohen Belastungsklasse (SLW 60 - 60 Tonnen) geplant und umgesetzt. Die neuen Bauwerke sind breiter und mit Seitenstreifen für Fußgänger versehen. Künftig können die Brücken uneingeschränkt von LKWs und landwirtschaftlichem Verkehr genutzt werden. Am Donnerstagnachmittag, 17.12.2020, fand gemeinsam mit Vertretern der Stadt Leutkirch, dem Ingenieurbüro und der ausführenden Baufirma, die Bauabnahme der Maßnahme statt. Im Anschluss konnte dann die Freigabe der Brücken für den Verkehr erfolgen.
Die Entwurfs- und Ausführungsplanung für die Gesamtmaßnahme sowie die Fachbauleitung wurde vom Ingenieurbüro Wasser-Müller aus Biberach durchgeführt. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Hämmerle GmbH & Co. KG aus Oggelshausen durchgeführt. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf gut 600.000 Euro. Für das Brückenbauwerk über der „Eschach“ gab es vom Land Baden-Württemberg aus dem „Kommunalen Sanierungsfonds Brücken“ eine Förderung von 50 %.


Vom 27. März bis voraussichtlich Ende Juni 2023 finden auf der Kreisstraße OAL16 an der Hörmannstraße im Ortsteil Gutenberg ...


In der Stadtratssitzung vom 1. März wurde der Haushalt der Stadt Lindau 2023 einstimmig beschlossen. Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons, Kämmerer ...


Seit Anfang Januar ist die neue Kita „Löwenzähnchen am Entenmoos“ in Sonthofen geöffnet und bietet professionelle Betreuung für 80 Kinder ...


Der Neubau der Linara-Firmenzentrale direkt an der B12 bei Kaufbeuren schreitet mit großen Schritten voran - bereits am Wochenende wird Richtfest gefeiert. Die ...


Zur Montage der neuen Leiblachbrücke in Lindau wird in den Nächten vom 30. auf den 31.März, vom 31. März auf den 1. April, vom 4. auf den 5. April, ...


Die Ortshauptversammlung der CSU Oberstdorf war im Wesentlichen geprägt von Neuwahlen. Nach acht Jahren löst Stefan Geiger Adalbert Schall als Vorsitzender ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Light Switch
Wigl Wogl
Hells Bells