Waldbrandgefahr u.a. im Landkreis Unterallgäu
Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung anDie Regierung von Schwaben hat wegen der mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehenden Waldbrandgefahr im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfaffenhofen ab 20.06.2017, für den Bereich der Landkreise Donau-Ries, Dillingen, Augsburg, AichachFriedberg, Günzburg, Neu-Ulm und Unterallgäu Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung angeordnet.
Speziell ausgebildete Luftbeobachter und Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern und der Regierung von Schwaben halten über den Wäldern nach Brandherden Ausschau.
Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Sollte eine Wetteränderung eintreten, wird die Befliegung abgebrochen.
Die Kosten der Maßnahme trägt der Freistaat Bayern. Bei der vorbeugenden Waldbrandbeobachtung aus der Luft konnten in den letzten Jahren in Schwaben einige Waldbrände frühzeitig entdeckt und schnell gelöscht werden. Dabei wurden auch Brandstellen, die bereits gelöscht waren, weiter überwacht um zu verhindern, dass sich Glutnester neu entzünden.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Am späten Nachmittag erhielt die Polizeiinspektion Kempten die Mitteilung, dass in einem Weiler bei Altusried Bauschutt verbrannt werden soll. Am Einsatzort ...


Die Regierung von Schwaben (Bayern) hat die Luftbeobachtung ab dem heutigen Mittwochnachmittag auch auf das gesamte Allgäu bis zum bayerischen Bodenseeufer ...


Nach den Regenfällen der letzten Tage gibt es im Ordnungsamt der Stadt Lindau viele Anfragen ob das Grillverbot auf öffentlichen Plätzen weiterhin ...


Am Mittwochnachmittag wurde im sogenannten „Bahnhofsmoos“ in Weizern im dichten Gestrüpp ein Glutnest entdeckt. Der Waldbesitzer versuchte noch ...


Am Samstag kam es im Weiler Wielen nahe dem Ostallgäuer Irsee aus bislang unbekannter Ursache zum Vollbrand einer landwirtschaftlichen Halle. Der Brand wurde kurz ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Happy Now
Promises
I Follow Rivers