Unterallgäu: Fast 500 Briefe nicht zugestellt sondern weggeworfen
Gleich zwei Briefträger haben im Unterallgäu in dieser Woche Briefe, die sie eigentlich zustellen sollten, weggeworfen - einer entsorgte fast 300 Briefe in einer Altpapiertonne, der andere knapp 200 in einer Wiese.
Am Dienstagvormittag fand eine Frau in Bad Wörishofen 293 Briefsendungen in ihrer Altpapiertonne und verständigte daraufhin die Polizei. Die Briefsendungen stellten die Beamten sicher und ermittelten einen 34-jährigen Briefträger als Tatverdächtigen der Entsorgung. Er war geständig und gab Überlastung als Motiv an. Die Briefsendungen händigten die Beamten an das zuständige Unternehmen aus. Von dort werden die Briefsendungen in den kommenden Tagen an die Empfänger zugestellt.
Ein ähnlich gelagerter Fall ereignete sich am Montag in Markt Wald. Ein Schnerzhofener fand 184 Briefsendungen in einer Wiese zwischen Schnerzhofen und Anhofen. Diese sammelte er auf und verständigte die Polizei. Die Beamten holten die Briefsendungen ab und stellten sie sicher. Die Polizisten ermittelten hier einen 22-jährigen Briefträger als Tatverdächtigen. Auch er war geständig und gab ebenfalls Überlastung als Motiv an. Zudem brachte er noch weiteres Postgut zur Polizei. Dieses hatte er in seinem Privatfahrzeug deponiert. Alle Briefsendungen händigten die Beamten auch hier an das zuständige Unternehmen aus. Diese stellt das Postgut in den kommenden Tagen an die Empfänger zu.
Beide Briefträger erwartet nun eine Anzeige.


Landrat Alex Eder zeigte sich beeindruckt von der großen Beteiligung an der Müllsammelaktion "Pack mer's! Sauberes Unterallgäu". Rund 50 ...


Am frühen Freitagmorgen kam es in Isny im Bereich des Spielplatzes in der Fabrikstraße zu einem Vorfall, bei dem ein 32-jähriger Mann von einer Gruppe ...


Am 22.05.2023 wurde im südöstlichen Landkreis Oberallgäu ein Bär fotografiert. Das bayerische Landesamt für Umwelt hat das Foto analysiert und bestätigt, dass es ...


Der Buchsbaumzünsler, eine aus Asien eingeschleppte Art, breitet sich auch im Allgäu immer weiter aus. Deshalb sollte auf eine richtige Entsorgung von ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) lud knapp 50 politisch Interessierte seines Wahlkreises zu einer Bildungsfahrt nach Berlin ein. Neben einer ...


Nach einem kühlen Frühjahrbeginn startet nun Mitte Mai zumindest auf dem Kalender die Badesaison. Viele Menschen wird es es zunächst ins Freibad, dann an ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Boys Don´t Cry
Ein letztes Mal
Jealousy