Allgäuer Rentnerin fällt auf Enkeltrick herein
Die Allgäuer Polizei weist darauf hin, dass die bekannte „Enkeltrickmasche“ noch immer aktuell ist. Die Beamten geben Hinweise und suchen Zeugen nach einem vollendeten Betrugsfall. Eine Seniorin aus dem Unterallgäuer Ungerhausen erhielt am vergangenen Freitag einen Anruf. Den Anrufer hielt sich fälschlicherweise für ihren Enkel, der angab einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und nun 23.000 Euro benötige. Sollte er diese Summe nicht aufbringen, würde er seinen Führerschein verlieren. Diesen Umstand versuchte die Frau - welche durch eine Vielzahl von Telefonaten immens unter Druck gesetzt wurde - natürlich vermeiden. Sie fiel auf den Betrug rein und händigte dem angekündigten Abholer 10.000 Euro Bargeld aus, welches sie extra dafür von der Bank abhob.
Erst als ihr Zweifel kamen, rief sie einen ihrer Enkel an, wodurch die Betrugsmasche aufflog.
Die Polizei weist darauf hin, am Telefon immer skeptisch zu sein. Vor allem dann, wenn vermeintliche Enkel, Polizeibeamte oder andere Amtsträger Bargeld verlangen:
- Schenken Sie angezeigten Rufnummern keinen Glauben; diese können manipuliert werden.
- Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über Vermögens- und Lebensverhältnisse.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen - hinterfragen Sie kritisch.
- Übergeben Sie niemals hohe Geldbeträge an Unbekannte.
- Ziehen Sie Familienangehörige oder Nachbarn in Ihre Entscheidung mit ein.
- Setzen Sie Familienangehörige und Nachbarn über diese Masche in Kenntnis. Vielleicht ist sie dort noch unbekannt.
Im vorliegenden Fall haben die Ermittler der Kripo Memmingen Ermittlungsansätze: Es kam zweimal zu einem Treffen des Opfers und des Abholers. Dieses fand gegen 13 und 16 Uhr jeweils am Kirchplatz statt. Die Ermittler bitten um Hinweise, wem zu diesen Zeitpunkten verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Diese werden unter der Rufnummer (08331) 100-0 oder der Mail pp-sws.memmingen.kpi[at]polizei.bayern.de entgegen genommen. Laut der Rentnerin soll der Abholer mit einer Körpergröße von etwa 155 Zentimeter auffallend klein gewesen sein. (PP Schwaben Süd/West)


Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt Mitteilungen über Internetportale ein, die für die Einreiseanmeldung Gebühren verlangen. Vor dem Hintergrund ...


Am vergangenen Freitag erhielt eine 78-jährige Kaufbeurerin einen Anruf eines angeblichen Beamten der Polizei Kaufbeuren. Er teilte ihr mit, dass gegen ihren ...


Falsche Polizeibeamte meldeten sich am Samstag wieder bei Bürgerinnen und Bürgern. Ein Anruf führte zur vorläufigen Festnahme eines 24-Jährigen, ...


Am Mittwoch, den 17.02.2021, bekam eine sehr betagte Seniorin zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr eine Vielzahl an betrügerischen Telefonanrufen. Schließlich ...


Ganz aktuell versuchen falsche Polizeibeamte im südlichen Landkreis Ostallgäu Senioren um Geld zu betrügen. Die Polizei bittet um Beachtung des ...


Zu einem Schaden im fünfstelligen Bereich führte eine vermeintliche E-Mail der Hausbank einer 67-Jährigen. Am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, erhielt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Giants
Sign
White Lies