Sternsinger-Aktion im Bistum Augsburg
Mit rund 600 Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem ganzen Bistumsgebiet ist heute im unterallgäuer Ottobeuren die 56. Sternsinger-Aktion feierlich für die Diözese Augsburg eröffnet worden. Die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Augsburg (BDKJ) und das Bischöfliche Jugendamt / Ministrantenpastoral hießen zusammen mit der Pfarreiengemeinschaft Ottobeuren die zahlreichen Mädchen und Jungen zunächst in der Aula des Schulzentrums und anschließend in der Basilika in Ottobeuren herzlich willkommen.
"Es ist nicht nur wichtig, Segen zu bringen, sondern auch Segen zu sein. Als Sternsinger bringt Ihr Freude zu den Menschen und helft mit Euren Spenden Flüchtlingskindern auf der ganzen Welt", begrüßte Domvikar und Diözesanjugendseelsorger Florian Markter die so zahlreich erschienenen Sternsingergruppen, die teils weite Strecken auf sich genommen hatten, um bei der diözesanen Eröffnungsfeier in Ottobeuren mit dabei zu sein. Das besondere Engagement der Kinder und Jugendlichen lobte auch Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier: "Es ist ganz toll, dass Ihr mehrere Ferientage opfert, um anderen Menschen den Segen zu bringen und Euren Altersgenossen auf der ganzen Welt durch Euer Sammeln helft."
Sowohl der Empfang im Schulzentrum als auch der Gottesdienst im Anschluss standen unter dem Thema der diesjährigen Sternsingeraktion: "Segen bringen - Segen sein. Für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit". Jede Sternsingergruppe brachte passend zum Motto ein Paket mit, das gefüllt war mit Kleidungsstücken und Kuscheltieren. Die Kleidersäcke sollten an Pakete erinnern, die Flüchtinge oft als einziges Stück ihrer Heimat mit sich tragen können. Szenisch wurde das diesjährige Sternsingermotto von einer Sternsingergruppe aus der Pfarrei Böhen umgesetzt: Die Jugendlichen machten mit einem Theaterstück darauf aufmerksam, was es für Kinder und Jugendliche bedeutet, in einem Flüchtlingscamp untergebracht zu sein.
Im Anschluss an den Empfang im Schulzentrum zogen die Sternsinger durch die Straßen der Gemeinde zur Basilika. Dort feierten sie gemeinsam mit Prälat Dr. Bertram Meier, dem Diözesanjugendseelsorger, Dr. Florian Markter, BDKJ-Präses Christoph Lentz, sowie dem Abt der Benediktinerabtei, Johannes Schaber, einen feierlichen Wortgottesdienst. Anhand der drei Stichworte "Singen", "Sammeln", "Segnen" stellte Prälat Meier noch einmal den besonderen Wert der Sternsingeraktion vor. "Ich freue mich, dass Ihr das Evangelium nicht nur vortragt, sondern dass Ihr auch singt", Sternsingen sei nicht nur Verkündigung, sondern auch Gebet, betonte Meier. "Schön ist es auch, dass Ihr nicht in Eure eigene Tasche sammelt, sondern für Eure Altersgenossen." Als drittes und wichtigstes Stichwort nannte Meier den "Segen". "'Christus segne dieses Haus', das schreibt Ihr an die Türschwellen der Häuser. Ihr Kinder und Jugendliche bringt den Segen Gottes und seid selbst Segen", betonte er.
Im letzten Jahr waren allein im Bistum Augsburg Jungen und Mädchen aus mehr als 941 Pfarreien als Sternsinger unterwegs. Sie sammelten über drei Millionen Euro. Bundesweit werden sich auch dieses Jahr rund 500.000 Kinder und Jugendliche an der Aktion beteiligen. Bei der letzten Dreikönigsaktion sammelten die Sternsinger bundesweit rund 43,7 Millionen Euro. Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" in Aachen und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit den Erlösen aus der Aktion konnten in den letzten Jahren rund 2.000 Projekte für notleidende Kinder in Asien, Ozeanien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa unterstützt werden.


Am vergangenen Samstag trotzte der 32. Edelrid Allgäuer Klettercup im Kemptner swoboda alpin trotz Schneechaos den widrigen Witterungsverhältnissen. Obwohl ...


Bischof Dr. Bertram Meier hat eine bedeutende Personalentscheidung getroffen und Pfarrer Thomas Rauch zum Domkapitular am Augsburger Dom ernannt. Die Ernennung tritt ...


Gute Nachrichten von der Deutschen Bahn: Der Zugverkehr im Allgäu rollt zumindest eingeschränkt wieder an. Erste Züge von Ulm über Kempten und ...


Die Deutsche Bahn AG hat den Zugverkehr im gesamten Allgäu eingestellt. Das meldet DB Regio auf bahn.de. Nicht nur das: Auch ein Ersatzverkehr, beispielsweise mit ...


Mit dem ersten Adventswochenende hält der Winterzauber Einzug im AlpenStadtMuseum in Sonthofen, wo Groß und Klein die Vorfreude auf Weihnachten erleben ...


Vier Verkehrsunternehmen, 27 nagelneue Busse, 15 Hauptlinien sowie ebenso viele Nebenlinien – und ein leistungsstarkes Landratsamt, das seinen Bürgern und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


For Evigt [feat. Johan Olsen]
She Drives Me Crazy
Try