Unterallgäu löst Windkraftgesellschaft auf
Der Unterallgäuer Kreistag hat die „Projektentwicklung Windkraft Unterallgäu GmbH & Co KG“ aufgelöst. Da wegen der sogenannten 10-H-Regelung im Unterallgäu keine neuen Windkraftanlagen gebaut werden können, hatte sich zuvor bereits der Kreisausschuss für eine Auflösung der Gesellschaft ausgesprochen. Diese war 2013 gegründet worden, um den Ausbau regenerativer Energien voranzutreiben.
Die Gesellschaft sollte Windkraftanlagen bis zur Genehmigung planen und die vorbereiteten Projekte dann an Gemeinden und Bürger übergeben. 2015 musste die vom Kreis, fünf Raiffeisenbanken aus der Region, der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und der BayWa r.e. Wind GmbH ins Leben gerufene Gesellschaft allerdings auf Eis gelegt werden. Wegen der 10-H-Regelung, die vorschreibt, dass der Abstand zwischen Windrad und Wohnbebauung mindestens zehnmal so groß sei muss wie die Höhe des Windrads, gab es im Unterallgäu keine geeigneten Standorte mehr.
Die Gesellschaft wurde zunächst stillgelegt, um abzuwarten, ob sich die gesetzlichen Bestimmungen ändern. Inzwischen hat der Bayerische Verfassungsgerichtshof die 10-H-Regelung allerdings im Kern bestätigt. Deshalb haben sich die Banken und die BayWa r.e. für eine Auflösung der Gesellschaft ausgesprochen. Neben der Projektentwicklungsgesellschaft selbst wird auch die dazugehörige Verwaltungsgesellschaft aufgelöst.


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Offensive beim digitalen Lernen braucht auch optimalen Strahlenschutz, kritische Medienpädagogik und das Lösen der Energiebremse Corona verschärft ...


Trotz Corona-Krise halten die Unternehmen weiter an ihren Plänen fest, in Energiewende und Klimaschutz zu investieren. Das zeigt das ...


Der Kreisverband Kempten von Bündnis 90/Die Grünen hat in der aktuellen Vorstandssitzung die Inhalte des Referentenentwurfs für das EEG 2021 (Erneuerbare ...


Auch Solarzäune leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Kreistagsfraktion der Grünen im Oberallgäu steht hinter dem Vorhaben eines ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Riddle
Heartbreak Century
Tuesday