Neue Müllsäcke im Landkreis Unterallgäu
Der alte Dachstuhl wird saniert und neu gedämmt. Wohin aber mit der ganzen Glas- oder Steinwolle, die dafür ausgebaut wird? Seit kurzem sind laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises neue stabile Säcke für die Entsorgung von künstlichen Mineralfasern an der Umladestation Breitenbrunn erhältlich. Zudem können kleinere Mengen Glas- und Steinwolle auch wie bisher in transparenten Foliensäcken verpackt angeliefert werden. Diese gibt es bei allen Wertstoffhöfen.
Die speziellen neuen Big-Bags sind für die Entsorgung von künstlichen Mineralfasern zugelassen und mit einem entsprechenden Aufdruck versehen. Sie sind 0,90 x 0,90 x 1,20 Meter groß und kosten sechs Euro pro Stück. So verpackt kann Glas- und Steinwolle aus privaten Haushalten gegen Gebühr an der Umladestation Breitenbrunn abgegeben werden. Die neuen Big-Bags sind laut Abfallwirtschaftsberatung besonders geeignet, wenn größere Mengen Glas- oder Steinwolle entsorgt werden müssen. Sie sind wesentlich stabiler als die herkömmlichen transparenten Foliensäcke.
Für kleinere Mengen Glas- und Steinwolle können aber wie bisher auch die transparenten Foliensäcke verwendet werden. An der Umladestation müssen sie allerdings aus Arbeitsschutzgründen für den Weitertransport in Big-Bags verpackt werden und dürfen deshalb nicht zu groß sein. Geeignete Säcke mit einem Volumen von 240 Litern gibt es an allen Wertstoffhöfen auf Rollen zu je zehn Stück für 2,50 Euro.
Gewerbliche Anlieferungen werden an der Umladestation nicht angenommen. In diesem Fall sollte Kontakt mit der Abfallwirtschaftsberatung aufgenommen werden.
Bei Fragen zur Entsorgung von Glas- oder Steinwolle gibt die Abfallwirtschaftsberatung Auskunft unter Telefon (08261) 995 -367 und -467. Informationen zur Abfallentsorgung gibt es auch im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfall oder in der kostenlosen Unterallgäu-App.


Paul ist eine Schönheit. Schneeweißes, flauschiges Fell vom Ohr bis zur Pfote. Ein stattlicher Berger Blanc Suisse, auch weißer Schäferhund ...


Das Schadstoffmobil fährt von 1. bis 6. März die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie ...


Mittwochfrüh ereignete sich zwischen Lamerdingen und Dillishausen ein Wildunfall. Die Polizei nahm den Vorfall auf und verständigten den zuständigen ...


Am 17.12.2020 gegen 13:45 Uhr wurde den Einsatzkräften durch mehrere Passanten der Brand eines Stadels gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der ...


Auch während des verschärften Lockdowns ist die Abfallentsorgung im Landkreis Ostallgäu sichergestellt. Sämtliche Wertstoffhöfe haben zu den ...


Um Altglas, Altkleider oder Weißblech zu entsorgen, müssen die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ostallgäu nicht unbedingt zum Wertstoffhof ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sitting Down Here
Famous Friends
Circles