
29.02.2012 - 10:00
"Dass schon im Februar weniger Menschen arbeitslos sind, ist höchst erfreulich und zeigt, dass unsere Region über eine robuste Wirtschaftsstruktur verfügt", so das Fazit von Alfred Falger, Leiter der Agentur für Arbeit Mindelheim zum aktuellen Arbeitsmarktergebnis. "In den nächsten Wochen rechne ich fest mit weiteren Entlastungen, denn Außenberufe und Kurbetriebe starten in die neue Saison." Der Zugang neuer Stellenangebote untermauert diese Einschätzung, denn Arbeitgeber meldeten 139 Beschäftigungsmöglichkeiten neu zur Besetzung, 34 mehr als im Monat zuvor. Das Baugewerbe bot 25 zusätzliche Stellen zur Besetzung. Für den Bereich Hotellerie und Gastronomie gab es 20 neue Jobs zu besetzen. Stark vertreten waren wieder einmal Tätigkeiten rund um Metall. Maschinen- und Metallbau sowie Metallbearbeitung boten zahlreiche Beschäftigungsangebote. Daneben gab es aber auch in der Energie- und Elektrotechnik etliche Chancen auf eine neue Tätigkeit. Der Logistiksektor offe-rierte Arbeitsplätze für Lagerkräfte und Kraftfahrer.
Auf Seiten der arbeitslosen Menschen war auch im Februar wieder Einiges in Bewegung. Für 378 Frauen und Männer endete die Zeit ihrer Arbeitslosigkeit, das waren 108 mehr als im Monat zuvor. Unter ihnen waren auch eine 56-jährige Altenpflegehelferin und eine Küchenhilfe, die im Alter von 57 Jahren eine neue Beschäftigung aufnahm. Gleichzeitig meldeten sich 326 Kräfte neu bei den Vermittlern, 225 weniger als noch im Januar.
Daten zum Landkreis Unterallgäu allgemein:
Im Landkreis Unterallgäu lag die Arbeitslosenquote im Februar bei 2,5 Prozent, 1.796 Menschen waren arbeitslos gemeldet (Januar 2012: Arbeitslosenquote 2,5 Prozent; 1.832 Menschen arbeitslos; Februar 2011: Arbeitslosenquote 2,9 Prozent, 2.070 Menschen arbeitslos).
