
13.03.2013 - 12:45
Bereits im Jahr 2007 hatte sich der Kreistag in einer Resolution an die Bundesregierung, die Bayerische Staatsregierung, die mit der Finanzierung der Maßnahme befassten Fachministerien sowie die Deutsche Bahn gewandt. Mit der nun geplanten Resolution soll erneut ein Appell an diese Stellen gerichtet werden. Neben einer Umsetzung bis 2020 sollen die Verantwortlichen unter anderem dazu aufgefordert werden, die Finanzierung der Elektrifizierung zu klären.
Von Bedeutung ist diese auch, weil damit Verbesserungen im Bahn-Fahrplan verbunden sind, wie Landrat Hans-Joachim Weirather im Kreisausschuss sagte. Als die Schienenfahrpläne im Dezember 2011 im Zuge der Einführung der Neigetechnik geändert worden seien, hätten sich für den Landkreis Unterallgäu Nachteile ergeben. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat laut Weirather aber versichert, dass der Fahrplan mit der Elektrifizierung wieder besser werde. Schon allein aus diesem Grund müssen wir daraufhin wirken, dass die Elektrifizierung kommt, betonte der Landrat. Darüber hinaus ist die Elektrifizierung aus wirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und ökologischen Gründen wichtig, wie es im Entwurf für die Resolution heißt.
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen