Ausbau der Ortsdurchfahrt Mindelau
Mehr Sicherheit für Fußgänger, Auto- und Radfahrer - das ist laut Landrat Hans-Joachim Weirather das Ziel des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Mindelau und der Kreisstraße MN 25 in Richtung Dorschhausen. Die Bagger sind bereits Ende August angerollt. Jetzt fand der offizielle Spatenstich statt, bei dem das Projekt vorgestellt wurde.
„Im ersten Bauabschnitt wird die Straße außerhalb der Ortschaft bis rund 400 Meter hinter Jägersruh neu gebaut“, erklärte Tiefbauamtsleiter Walter Pleiner. Nördlich der Kreisstraße entsteht außerdem ein neuer Geh- und Radweg. Das 470 Meter lange Stück schließt laut Pleiner die Radwegelücke nach Bad Wörishofen.
Der zweite Bauabschnitt liegt dann in Mindelau und wird gemeinsam mit der Stadt Mindelheim in Angriff genommen. Laut Pleiner werden insgesamt drei Mittelinseln gebaut - eine am Ortseingang von Mindelheim kommend, insbesondere, damit der Radverkehr hier queren kann, eine an der Bushaltestelle, damit Schüler und andere Fahrgäste sicher über die Straße kommen, und eine am Ortseingang von Dorschhausen kommend, als Querungshilfe und um den Verkehr, der bergab in den Ort rollt, zu bremsen. Dazu baut die Stadt Mindelheim innerorts neue Gehwege, bringt einen Kanal ein und verlegt Versorgungsleitungen. Entlang des Bürgerhauses wird die Straße laut Pleiner von der Bebauung abgerückt, so dass hier ein Platz entsteht. Mindelheims Bürgermeister Dr. Stephan Winter freute sich, dass Mindelau dann eine Dorfmitte hat.
„Die Ortsdurchfahrt wird kaum wiederzuerkennen sein“, prophezeite Landrat Weirather und bezeichnete das Bauprojekt als wichtig und notwendig. Insgesamt werden 1,6 Kilometer Straße ausgebaut. Der Landrat dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, insbesondere dem Freistaat Bayern, der einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der förderfähigen Kosten gibt.
Im Ganzen sind Ausgaben von rund 2,3 Millionen Euro angesetzt. Die Stadt Mindelheim trägt die Kosten für die Kanalbauarbeiten und die Gehwege. An den Kosten für den Rad- und Gehweg und für die drei Mittelinseln beteiligt sich die Stadt mit 20 Prozent. Die restlichen Kosten trägt der Landkreis Unterallgäu.
Abgeschlossen wird das Projekt laut Tiefbauamtsleiter Pleiner voraussichtlich im Sommer 2018. Zwischenzeitlich soll die Straße im Winter befahrbar sein. (PM)


Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde am Donnerstag nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für ...


Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Waltenhofen im Ortsteil Niedersonthofen haben begonnen. Ein ca. 25 Meter hoher Stahlgittermast im Kreis ...


Zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Flächenentwicklung im Allgäu hatte Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident und regionaler Abgeordneter, ...



In diesem Winter hat es im Allgäu, auch auf den Bergen, extrem wenig geschneit. Auch sonst gab es zu wenig Niederschläge. In der Folge wird es in diesem ...


Fast eine halbe Stunde später als geplant beginnt Martin Hagen, FDP-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, seinen Vortrag im Parktheater Lindau. Doch nicht ...


Die Stadt Lindau wird als Fahrradstadt immer beliebter. Vor allem Einheimische nutzen das Fahrrad für Erledigungen innerhalb der Stadt. Im Januar 2021 wurde Lindau ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Do It Again
Süße Träume
Arms Around Me (Bad Paris Remix)