Allgäu Airport Memmingen zieht überwiegend positive Bilanz
Pläne für kommendes Jahr anspruchsvoll„2015 war ein wichtiges Jahr der Weichenstellung. Nun dominieren Optimismus und Aufbruchstimmung.“ So lautet das Fazit von Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid, das er am Dienstag (22.12.) bei einem Pressegespräch am Allgäu Airport gezogen hat.
„Das war ein stürmisches Jahr mit Licht und Schatten“, erläuterte Schmid. Doch am Ende überwiegen die positiven Nachrichten. Vor allem das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH), das im Juni sämtliche Klagen gegen einen Ausbau des Allgäu Airport abgewiesen hat und der positive Ausgang der Bürgerentscheide in Memmingen und im Landkreis Unterallgäu machten den Weg frei, in den weiteren Ausbau des Flughafens investieren zu können. „Dieses Votum war ein wichtiges Signal für die Region und die heimische Wirtschaft, das uns starken Rückenwind verliehen hat“, betonte er. Nun könnten entscheidende Weichen für den weiteren Ausbau der Infrastruktureinrichtung Allgäu Airport gestellt und die geplanten Baumaßnahmen zügig umgesetzt werden. Dabei sollen zuerst der Bau des Instrumentenlandesystems ILS 06 und die Erneuerung der Flughafenbefeuerung in Angriff genommen werden. Sanierung und Verbreiterung der Start- und Landebahn benötigen, um die Belange des Naturschutzes gebührend berücksichtigen zu können, eine längere Vorlaufzeit und können somit erst im Sommer 2017 realisiert werden.
Parallel dazu werden nun die gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Airports verändert. Künftig wird es drei Gesellschaften geben: Um den Flugbetrieb kümmert sich eine Betriebsgesellschaft, um die Bewirtschaftung des Kernbereichs eine Besitzgesellschaft. Die weiteren Flächen werden von einer zweiten Besitzgesellschaft verwaltet, an der sich zahlreiche
Gebietskörperschaften der Region beteiligen werden. Gemeinsam sollen Gewerbeflächen weiterentwickelt und Neuansiedelungen initiiert werden.
In einem Punkt ist sich Ralf Schmid sicher: „Dies wird das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Allgäu Airport.“ Denn die Prognose von 860.000 Passgieren im Jahr 2015 werde sicher übertroffen. Das starke Wachstum von 15 Prozent und die neuen Strecken gelte es 2016 zu stabilisieren. Größter Wachstumstreiber war im nun zu Ende gehenden Jahr die Fluggesellschaft Wizz Air, die ihr Angebot an Flügen nach Osteuropa ständig ausgebaut hat und im Sommer ein Passagier-Plus von 49,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte. Mittlerweile stehen neun Ziele in Ost-Europa auf deren Streckennetz. Eine erfolgreiche Premiere in Memmingen feierte in diesem Sommer auch SunExpress. Die Ferienfluggesellschaft, ein gemeinsames Unternehmen der Lufthansa und Turkish Airlines, verzeichnete eine so starke Nachfrage, dass sie sich entschlossen hat, im kommenden Jahr mit dem Flugbetrieb bereits am 1. März zu beginnen. Negativ-Schlagzeilen machte als Folge der InterSky-Insolvenz das Aus der innerdeutschen Flüge. „Wir warenauf einem guten Weg“, betont Schmid, „der leider durch die wirtschaftlichen Turbulenzen der Fluggesellschaft gestoppt wurde.“
Zu den positiven Nachrichten des Jahres 2015 zählt aus der Sicht des Allgäu Airport auch die Bereitschaft des Freistaats Bayern, sein Engagement am Allgäu Airport zu intensivieren. Auch der Beschluss des Haushaltsausschusses des Landtags, sich zum Allgäu Airport zu bekennen, wurde in Memmingen mit Freude registriert. Schmid „Die Politik sagt Ja zu Bayerns drittem Verkehrsflughafen – und das ist gut so.“ Ein deutliches Signal war auch der Beschluss der Gesellschafter des Allgäu Airport, ihre Anteile um mindestens vier Millionen Euro zu erhöhen. Deshalb blicke man optimistisch ins neue Jahr. Der Sommerflugplan 2016 verspricht mit 26 Flugzielen wieder ein attraktives Streckenetz, das von sechs Airlines bedient wird.


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


Ulrike Müller pocht auf technologie-offene Mobilitätslösungen und kollektive Verantwortung für Nachhaltigkeit von Lebensmitteln Die ...


Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer wird ihr Projekt GrüntenBergWelt überarbeiten und die geplante Walderlebnisbahn nicht realisieren. ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Fahrbahn kam am Dienstagmorgen ein 19-jähriger Pkw-Fahrer auf der alten Zeller Straße nach ...


Verkehrsteilnehmer meldeten am Sonntagvormittag einen brennenden Pkw auf der A7. Die hinzugezogene Feuerwehr Dietmannsried konnte den in Vollbrand stehenden Pkw zwar ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
51-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht
36-Jähriger versuchte Hund einzufangen
Das Geschenk
Alte Seele (Pt. I)
This Is Us