Trickbetrüger in Bad Wörishofen ergaunert 1.000 Euro
Eine betagte Frau aus Bad Wörishofen erhielt in den vergangenen zwei Wochen mehrere Anrufe von drei verschiedenen Frauen. Die Frauen teilten ihr mit, dass sie einen 6-stelligen Betrag gewonnen hätte.
Durch geschickte Gesprächsführung in den mehrfach geführten Gesprächen konnten sie die Frau überreden, einen Gutschein für einen Online-Händler zu kaufen und die Gutscheinnummer am Telefon preiszugeben. Außerdem konnten sie sie überreden, 1.000 Euro auf ein ausländisches Konto zu überweisen, weil dies Voraussetzung für die Gewinnauszahlung wäre. Nachdem dann nochmals eine Vorauszahlung gefordert wurde, erkannte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Nach diesem Schema laufen immer wieder betrügerische Anrufe ab, meist von Callcentern aus dem Ausland. Den Angerufenen werden Gewinne in Aussicht gestellt, für die dann noch Steuern oder Gebühren fällig werden sollen, bevor sie überreicht werden können. Diese Gewinne existieren nicht.
Die Polizei registrierte im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen 2020 bereits vier Fälle mit der Masche, dreimal waren Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Unterallgäu betroffen, einmal aus Memmingen.
Insgesamt meldeten sich 2020 bislang schon 135 betroffene Personen bei einer der Polizeidienststellen im Präsidium Schwaben Süd/West, um eine entsprechende Anzeige zu erstatten. In neun Fällen hatten die Gauner Erfolg, dabei entstand bisher ein Gesamtschaden von etwa 40.000 Euro.
Die Polizei rät:
• Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
• Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180..., 0137...).
• Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
• Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches.
• Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
• Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
(PI Bad Wörishofen)


Ein älterer Herr bemerkte, dass auf seinem Konto über 30.000 Euro abgehoben wurden. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass er eine sogenannte ...


Anlässlich einer Streifenfahrt ist Beamten der Polizeiinspektion Marktoberdorf ein Umbau eines bestehenden Wohnhauses aufgefallen. Bauarbeiter waren damit ...


In den Vormittagsstunden des Dienstags, 02.03.2021, ging auf der Polizeiinspektion Memmingen die Anzeige eines Paketverteilerzentrums in Ungerhausen ein. Dort fielen in ...


Nachträglich angezeigt wurde eine Unfallflucht, die sich am Freitag letzter Woche in der Zeit von ca. 11:00 - 11:45 Uhr, ereignet hat. Ein orangefarbener Pkw ...


Am heutigen Donnerstag wurde die Polizeiinspektion Füssen gegen 01:30 Uhr über einen brennenden Pkw auf dem Pendlerparkplatz an der A7 bei Lachen/Nesselwang ...


Immer mehr Rad- und Pedelecfahrer bewegen sich auf den Straßen. Daraus ergibt sich auch ein polizeilicher Schwerpunkt in der Verkehrssicherheitsarbeit. Dem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dangerous
Beautiful Trauma
Don´t You Know