Startschuss für den „Ort der Wald- und Naturgeister“ in Bad Wörishofen
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet„Tief drin im Bad Wörishofer Wald, verborgen und vor neugierigen Blicken geschützt, tummeln sich in einer Lichtung viele geheimnisvolle Gestalten: Zwerge und Waldwichtel, Feen und Naturgeister, Trolle und andere fantastische Waldgestalten. Und jetzt Du! Tritt ein in die geheimnisvolle Waldlichtung und lass dich verzaubern!“
So geheimnisvoll werden künftig die Besucherinnen und Besucher des „Ortes der Wald- und Naturgeister“ im Bad Wörishofener Erholungswald begrüßt. Am vergangenen Freitag wurde mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch die beteiligten Partner der Startschuss für diese neue Station auf dem Kneipp-Waldweg gelegt.
Zum Hintergrund: im Kneipp-Waldweg ist seit 1999 der „Ort der Berührung“ einer der wichtigen Punkte auf dem gesamten Rundweg. Dahinter versteckt sich der damals mit 80 Metern angelegte Barfußparcours. Zur Weiternutzung müsste dieser jedoch aufgrund seines Alters und Zustandes komplett erneuert werden. Da aber im Jahr 2012 ein neuer zentraler Barfußparcours im Kurpark eingerichtet wurde, der sich großer Beliebtheit erfreut, wird anstelle des alten Parcours als neue Attraktion nun der „Ort der Wald- und Naturgeister“ entstehen.
Das Konzept wurde in einer Kooperation vom Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen, der Städtischen Gartenbauabteilung, den Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Ottobeuren und Forstamt) und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Mindelheim entwickelt. Es handelt sich um Förderprojekt, denn die Bayerischen Staatsforsten übernehmen die Hälfte der Kosten, die sich auf insgesamt 32.000,- € belaufen. Die andere Hälfte trägt der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen, aufgeteilt auf zwei Jahre.
Mit diesem Projekt wird die Aktualität des 10,4 Kilometer langen Kneipp-Waldweges wieder hergestellt und es dient in vielerlei Hinsicht auch den Schulkindern, die mit ihren Ausflügen vielfach Bad Wörishofen als Ziel wählen. Der „Ort der Wald- und Naturgeister“ soll im Rahmen der Pflanzaktion „Baum des Jahres“ im April 2016 eröffnet werden.
BU: Unterzeichneten gemeinsam die Kooperationsvereinbarung (v.l.): Bad Wörishofens Kurdirektor Horst Graf, dahinter stellvertretender Kurdirektor Werner Büchele mit seiner Nachfolgerin Petra Nocker, Erster Bürgermeister Paul Gruschka, Benedikt Leonhard, stellvertretender Betriebsleiter der Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Ottobeuren sowie Rainer Nützel vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dahinter Gerold Bittner, ebenfalls von den Bayerischen Staatsforsten. Nicht im Bild ist Andreas Honner, Leiter der Städtischen Gartenbauabteilung Bad Wörishofen.


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


Sie stehen im Weg und informieren bildlich. Die sogenannten Kundenstopper, die mittlerweile an 20 Wertstoffinseln von der Stadt Memmingen aufgestellt wurden, zeigen ...


Der Verkehrsbeirat behandelte bei seiner letzten Sitzung Themen wie die Durchfahrtsbeschränkung für Lkw über 3,5 Tonnen im Ortsbereich Steinheim und neuer ...


Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern ein Konzept für den Tagestourismus im Alpenraum: „Angesichts des zunehmenden Unmutes vieler Anwohnerinnen und ...


Zu Gesprächen und Waldbegehungen traf sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) Ende November mit privaten und kommunalen Waldbesitzern, ...


Katharina Schulze, die innenpolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, besuchte auf ihrer bayernweiten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Orphans
RITMO (Bad Boys For Life)
What About Us