Notrufterminal in Bad Wörishofen eröffnet
Die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen hat kürzlich ein Notrufterminal in Betrieb genommen. Als idealer Ort wurde dabei das Feuerwehrhaus in der Schulstraße (Westseite Richtung Klosterhof) angesehen. Nicht nur, weil das Feuerwehrhaus in der Vergangenheit immer wieder Anlaufstelle für Passanten war, die nach einem medizinischen Notfall in der Umgebung unterstützende Hilfe gesucht haben. Die Schulstraße und der Klosterhof sind durch die Nähe der Innenstadt, die Stadtpfarrkirche, das Kloster mit dem Mehrgenerationenhaus, die Schule und weitere öffentliche Einrichtungen von Fußgängern stark frequentierte Wege. Dieses den Bürgerinnen und Bürgern jederzeit zugängliche Notrufterminal wurde ausschließlich aus Spendengeldern der Bevölkerung finanziert.
Startschuss für dieses Projekt war ein Benefizkonzert am 01.12.2019 im Kurhaus, organisiert von Sanni Risch, bei dem sich die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer sehr großzügig gezeigt haben. Über das Notrufterminal kann jederzeit eine Notfall-Sprechverbindung zur Integrierten Leitstelle Donau-Iller aufgebaut werden und das vorliegende Notfallereignis geschildert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, über einen Druckknopf den im Notrufterminal befindlichen automatisch-externen Defibrillator (AED) zu entnehmen und im Bedarfsfall unverzüglich noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit erweiterten Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen.
Lebensbedrohliches Herzkammerflimmern kann in der Regel nur mit Elektroschocks, abgegeben über einen Defibrillator, therapiert werden Bereits seit dem Jahr 2004 ist die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen im Besitz eines Defibrillators. Dieser wird mit der erweiterten Erste-Hilfe-Ausrüstung im Kommandowagen mitgeführt. Am 19.06.2014 kam dieser Defibrillator bei einem Ernstfall zum Einsatz. In unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses kollabierte eine Person. Aufgrund glücklicher Umstände waren zu dieser Zeit mehrere Feuerwehrleute der Feuerwehr Bad Wörishofen in unmittelbarer Nähe und beobachteten den Vorfall. Der bei der Feuerwehr vorhandene Defibrillator wurde in der Folge erfolgreich zur Wiederbelebung eingesetzt. Auch dieser Defibrillator aus der Erste-Hilfe-Ausrüstung des Kommandowagens wurde ausschließlich von Spendengeldern aus der Bevölkerung durch ein neues Gerät ersetzt, da der vorhandene Defibrillator laut Herstellerangaben aus Altersgründen außer Betrieb genommen werden musste.
Die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen bedankt sich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich für die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung, die diese Anschaffungen möglich gemacht hat. Damit konnte gemeinsam wieder ein Stück Sicherheit in unserer Heimatstadt geschaffen werden.


Eine bislang unbekannte Täterschaft drang in der vergangenen Nacht (11. auf 12. April) in die Filiale der Raiffeisenbank ein. Offenbar hatten die Unbekannten das ...


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Am Donnerstagabend kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Hawangen und Benningen zu einem Verkehrsunfall. Ein 18 Jahre alter Memminger fuhr mit seinem PKW ...


Endlich ist wieder Bärlauch-Zeit! Das Wildgemüse mit dem Knoblauchduft eignet sich hervorragend als Beimengung zum Spätzleteig oder als Pesto. Hier im ...


Am Karfreitagnachmittag teilte ein zunächst unbekannter Mitteiler über Polizeinotruf eine Bier trinkende Person im Schlossgarten mit. Aufgrund der abgegebenen ...


Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) weist aus, dass im Jahr 2020 im Landkreis Lindau insgesamt 4611 Straftaten registriert wurden. Das waren 68 Delikte mehr als im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Let´s Go Home Together (Luca Schreiner Remix)
Better Half of Me (R3HAB Remix)
Beautiful Mistakes